Das ist der russische Riese Gazprom

Die Zentrale von Gazprom in Moskau. Der Konzern ist mehr als nur ein Lieferant von Energie: Er sichert die Macht des Kreml. Während Gas im Ausland teuer verkauft wird, subventioniert Russland die heimischen Verbraucher mit günstigem Gas.

Der starke Mann bei Gazprom ist Konzernchef Alexei Miller. Genau wie der alte und neue Präsident Wladimir Putin stammt Miller aus dem Dunstkreis der von russischen Medien "Petersburger Tschekisten" getauften KGB-Kader des früheren Leningrad. Putin bezeichnete die Energie das "Allerheiligste" seines Landes.

Eines der wichtigsten Projekte von Gazprom ist North Stream. Die Pipeline umgeht widerspenstige Transit-Länder durch eine Route auf dem Grund der Ostsee.

Hier die Eröffnung von North Stream in Deutschland. Am Rad drehen Kanzlerin Angela Merkel und der seinerzeitige russische Präsident Dmitri Medwedew. Auch der stammt übrigens aus Sankt-Petersburg.

Eingefädelt haben den Nordstream-Deal Ex-Kanzler Gerhard Schröder und Putin. Hier im Ausgangspunkt der Pipeline in Wyborg in der Region Leningrad vor den Toren von Sankt-Petersburg.

Der Ochta-Tower von Gazpromneft Der riesige Turm der Öltochter von Gazprom soll in Sankt-Petersburg entstehen, was vor Ort heftige Diskussionen wegen der Verschandelung des einmaligen Stadtbildes ausgelöst hat. Die Ochta ist ein Nebenfluss der Newa, die durch die nördliche Metropole fließt.

Pipeline von Gazprom in Boksitogorsk. Der staatliche Konzern verfügt über riesige Vorkommen in Sibirien.

Gazprom plant auch ein Gegenstück zur Ostsee-Pipeline in Nordeuropa. Hier der Chef des italienischen Energieversorgers Eni Paolo Scaroni im Jahr 2007.

Eine Pipeline nahe Wladiwostok. Russland liefert auch im fernen Osten Erdgas - der chinesische Hunger nach Energie ist nicht zu stillen.