Die meisten Mieter unterschätzen ihre Möglichkeiten Budgetrechner: So viel Haus können Sie sich leisten

Schnäppchen! 80m² mit guter Verkehrsanbindung nur 1.250 Euro warm! In vielen Regionen Deutschlands stünden bei einem solchen Angebot hunderte Interessenten zur Besichtigung vor der Tür. Aber: Wer solche Preise erduldet, kann auch über den Kauf von Wohneigentum nachdenken.
Mieter sind sich häufig nicht bewusst darüber, wie viel finanzielle Kraft sie jeden Monat aufwenden. Bleiben wir bei obigem Beispiel: 1.250 Euro monatlich – das sind 15.000 Euro im Jahr und 450.000 Euro nach 30 Jahren. So viel würden Sie für Ihre 80 Quadratmeter über drei Jahrzehnte zahlen. Frustrierend: Für Zahlungen von rund einer halben Million Euro gehört Ihnen am Ende nichts. Zu diesen Kosten müssen noch Preiserhöhungen und die Inflation von drei Jahrzehnten addiert werden.
Budgetrechner ermittelt ideale Monatsraten für den Kauf
Beim Kauf sind die aktuellen Mieten eine gute Orientierung für die monatlichen Raten, die zu erwarten sind. Je nach Größe und Lage des Objekts sollte ein bestimmtes Eigenkapital mitgebracht werden. Üblicherweise bietet sich die Abzahlung der Wohnung oder des Hauses über einen langen Zeitraum von 25 bis 35 Jahren an. Mit etwas Eigenkapital ist die Finanzierung aber auch in zehn Jahren oder weniger realistisch. Mit einem Budgetrechner, zum Beispiel vom Baufinanzierer Interhyp, können konkrete Szenarien durchgespielt werden.
Nutzen Sie den Budgetrechner und finden Sie heraus, wie teuer Ihr Haus maximal werden darf. Berücksichtigt werden andere laufende Kredite, Ihr Bundesland, die Wunschrate und das Eigenkapital.
Anhand der folgenden Rechenbeispiele sehen Sie, dass der Kauf von Wohneigentum nicht nur Großverdienern offensteht. Mit der richtigen Finanzplanung passt eine solche Entscheidung in fast jede Lebenssituation.
Rechenbeispiel 1: Junge Familie mit Kind sucht Reihenhaus
Job suchen, Familie gründen, Haus kaufen. Diesem Lebensplanungsklassiker widmet sich das erste Rechenbeispiel. Familie Müller wünscht sich viel Platz, um ein gemeinsames Leben aufzubauen. Beide Eltern sind in sicheren Jobs, arbeiten in Vollzeit und Teilzeit.
- Haushaltsnettoeinkommen: 4.745 Euro (Voll- und Teilzeitgehalt)
- Kindergeld: 255 Euro
- Eigenkapital: 50.000 Euro
- Monatliche Rate: 2.000 Euro
- Angenommener Zinssatz: 3,51 %
- Soviel Reihenhaus ist möglich: 485.048 Euro
Zusammen mit dem Kindergeld liegt das Haushaltsnettoeinkommen bei 5.000 Euro. Die Baufinanzierer von Interhyp empfehlen im Rahmen ihres Budgetrechners eine Rate von maximal 40 Prozent der monatlich zur Verfügung stehenden Mittel. Bei monatlich 2.000 Euro und einem Zinssatz von 3,51 Prozent ist das Haus nach rund 33 Jahren abbezahlt (Zahl bitte prüfen).
Rechenbeispiel 2: Single (Ende 20) sucht Eigentumswohnung
Beide Beine stehen sicher im Berufsleben, die Karriere schreitet voran. Frau Maier möchte noch vor ihrem 30. Geburtstag eine 2-Zimmer-Eigentumswohnung erwerben. Wird die Familie irgendwann zu groß, kein Problem: Dann kann sie ihre eigenen vier Wände immer noch verkaufen oder vermieten. Wichtig ist ihr, schon früh eine finanzielle Entscheidung zu treffen, die sie für die Zukunft absichert.
- Haushaltsnettoeinkommen: 3.300 Euro
- Eigenkapital: 20.000 Euro
- Monatliche Rate: 1.100 Euro
- Angenommener Zinssatz: 3,84 %
- So viel Eigentumswohnung ist möglich: 241.649 Euro
Obwohl sie die Wohnung allein abbezahlt, ist die Finanzierung kein Problem. Obwohl Frau Maier nur 20.000 Euro Eigenkapital mitbringt, liegt die monatliche Rate mit 1.100 Euro deutlich unter der empfohlenen Grenze von 40 Prozent (33 Prozent). Es bleibt noch genug Geld für Urlaube und große Anschaffungen übrig.
Rechenbeispiel 3: Ehepaar (Mitte 50) kauft barrierefreie Wohnung
Die bisherigen Beispiele waren auf eine lange Finanzierung über mehrere Jahrzehnte ausgelegt. In diesem Fall möchte das Ehepaar Schmidt, beide Mitte 50, eine barrierefreie Wohnung fürs Alter erwerben. Die Immobilie soll innerhalb von zehn Jahren abbezahlt sein.
- Haushaltsnettoeinkommen: 6.000 Euro
- Eigenkapital: 120.000 Euro
- Monatliche Rate: 2.400 Euro
- Angenommener Zinssatz: 3,18 %
- So viel barrierefreies Wohnen ist möglich: 324.287 Euro
Der Finanzierungszeitraum von 10 Jahren ist kurz. Allerdings startet das Ehepaar Schmidt mit einem Eigenkapital von 120.000 Euro. Zusammen mit der hohen monatlichen Rate von 2.400 Euro reicht das Geld für eine schöne barrierefreie Wohnung in Schleswig-Holstein.
Immobiliensuche auf 50 Plattformen gleichzeitig
Genauso wichtig wie die Finanzierung ist die passende Traumimmobilie. Gehen Sie sicher, dass Sie für Ihr Geld das Beste herausholen. Als Spezialist für Baufinanzierung hat Interhyp eine Immobiliensuche aufgebaut, die Kaufobjekte aus 50 verschiedenen Internetportalen findet. Erstellen Sie einen Suchauftrag, um passende Angebote per E-Mail zu erhalten. Es werden regelmäßig rund 350.000 Verkaufsannoncen gescannt und ausgewertet. Das Angebot ist kostenfrei.
Für den finalen Preis der Immobilie spielt unter anderem die Lage eine entscheidende Rolle. Unter www.interhyp.de/immobilienpreise/ finden Sie nicht nur eine Deutschlandkarte mit den aktuellen Preisen pro Quadratmeter mit einer dazugehörigen Bewertung. Die Experten von Interhyp geben auch regelmäßige Einschätzungen zur aktuellen Preissituation am Immobilienmarkt.
Wichtig für die finale Entscheidung eines Immobilienkaufs ist auch die aktuelle Höhe der Bauzinsen. Hier gibt es ebenfalls eine Infoseite von Interhyp, auf der die aktuellen Tendenzen zusammengefasst werden. Momentan ist der Zinssatz mit einer Höhe von 3,5 Prozent als moderat einzuordnen. Die Zinsen sind momentan stabil. Langfristig gehen Experten aber von einer Erhöhung in Richtung 4 Prozent aus. Immobilienkäufer sollten deshalb nicht zu lange mit ihrer Entscheidung warten.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Interhyp AG, Domagkstraße 34, 80807 München erstellt.