Lebensmittel gegen Mineralstoffmangel

Mineralstoffmangel kann viele Ursachen haben. Oftmals ist eine einseitige ErnΓ€hrung schuld. Aber das lΓ€sst sich Γ€ndern. WeiΓkohl ist einer der Top-Mineralienlieferanten: Kalzium, Kalium und Eisen sind im Kohl enthalten. Und nicht nur das: In Kohlarten wie Rotkohl, Wirsing, WeiΓkohl, GrΓΌnkohl und Rosenkohl finden sich auch die Vitamine A, C, E und K.

Magnesium ist fΓΌr den KΓΆrper lebenswichtig. Das Spurenelement reguliert unter anderem den Stoffwechsel und steuert das Nervensystem. Mangelerscheinungen kΓΆnnen hΓ€ufig bei hohen Belastungen oder bei einer DiΓ€t in Erscheinung treten. Meist bekommt man MuskelkrΓ€mpfe, ist mΓΌde und reizbar oder bekommt die allseits bekannten WadenkrΓ€mpfe. Einen Magnesiummangel kann man mit Vollkornprodukten, Reis oder aber auch β natΓΌrlich nur in MaΓen β mit Schokolade ausgleichen. Hier sollten Sie zu dunkler Schokolade greifen: Bei einem Kakaoanteil von 70 Prozent sind etwa 230 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm Schokolade enthalten.

Kalzium ist bekanntlich fΓΌr den Knochenaufbau und gesunde ZΓ€hne wichtig. Da der KΓΆrper es nicht selbst produzieren kann, ist es wichtig, Kalzium mit der Nahrung aufzunehmen. Besonders Kinder im Wachstum und Schwangere haben einen erhΓΆhten Bedarf an diesem Mineralstoff. Fehlt es an Kalzium im KΓΆrper, kann es zu Mangelerscheinungen wie Hyperventilation, KrΓ€mpfen oder Atemnot kommen. Besonders viel Kalzium ist in Milchprodukten, Mohn oder Brokkoli enthalten.

Zinkmangel Γ€uΓert sich vorwiegend in KonzentrationsstΓΆrungen, hoher InfektanfΓ€lligkeit, verzΓΆgerter Wundheilung oder Haarausfall. Besonders Personen, die viel Sport treiben oder sich einseitig ernΓ€hren, wie z.B. Vegetarier, haben einen erhΓΆhten Bedarf an Zink. Einem Zinkmangel kann man am besten mit Leber, Sonnenblumenkernen oder KΓ€se vorbeugen. Besonders viel Zink ist in Austern enthalten.

Eisen ist ein Spurenelement, das der KΓΆrper nicht selbst bilden kann. Es ist notwendig fΓΌr die Bildung von HΓ€moglobin und somit verantwortlich fΓΌr den Sauerstofftransport im KΓΆrper. Besonders Schwangere, Sportler oder Vegetarier haben einen erhΓΆhten Bedarf und leiden oftmals unter Mangelerscheinungen. Diese kΓΆnnen sich in BlΓ€sse, Kopfschmerzen, brΓΌchigen NΓ€geln oder Haarausfall Γ€uΓern. Wer daran leidet, sollte eisenhaltige Lebensmittel wie Petersilie, Schweineleber oder Linsen im Speiseplan unterbringen.

Jod ist ein Spurenelement, welches die SchilddrΓΌsenfunktion und somit auch den Stoffwechsel reguliert. MΓΆgliche Symptome eines Jodmangels kΓΆnnen ein zunehmender Halsumfang und damit einhergehende Atem- oder Schluckbeschwerden sein. Einem Mangel kΓΆnnen Sie durch den Verzehr von Jodsalz oder Salzwasserfischen, wie z.B. Scholle oder Rotbarsch, entgegenwirken. Jedoch alles in MaΓen, denn zu viel Salz ist ja bekanntlich auch nicht gesund.

Kalium reguliert den Blutdruck und den SΓ€ure-Basen-Haushalt im KΓΆrper. Da Kalium in vielen Lebensmittlen enthalten ist, kommt es hierzulande kaum zu Mangelerscheinungen. Diese kΓΆnnen sich in erhΓΆhtem Blutdruck, Verstopfungen oder gar LΓ€hmungen bemerkbar machen. Der essentielle Mineralstoff ist beispielsweise in Pilzen, Bananen, Kartoffeln oder Beeren enthalten.

Natrium ist wichtig fΓΌr den Zellstoffwechsel. Ein Natriummangel tritt Γ€uΓerst selten in Erscheinung, da man oftmals eher zu viel Salz zu sich nimmt als zu wenig. Meist hat man wΓ€hrend einer Durchfallerkrankung einen erhΓΆhten Bedarf an Natrium und leidet unter Mangelerscheinungen wie ΓΌbermΓ€Γiges Schwitzen, Schwindel oder niedrigem Blutdruck. Entgegenwirken kann man einem Natriummangel durch Mineralwasser, Salami oder die altbewΓ€hrten Salzstangen.

Fluorid ist ein Mineral, welches in Knochen und ZΓ€hnen enthalten ist. Es ist fΓΌr die Festigung der ZΓ€hne erforderlich und schΓΌtzt sie vor bakteriellen SΓ€uren. Fluoridmangel kann sich in Karies oder in manchen FΓ€llen auch in Osteoporose Γ€uΓern. Diese Mangelerscheinungen treten jedoch sehr selten auf, da mittlerweile nahezu jede Zahnpasta Fluorid enthΓ€lt. Auch mit schwarzem Tee, Trinkwasser oder Γlsardinen kΓΆnnen Sie Ihrem KΓΆrper Fluorid zufΓΌhren.