Fitness mit 50

Doch gerade bei Männern ab 50 kommt es auf das richtige Training an.

Jogging ist auch mit 50 sehr gut, aber am besten gebremst: 20 bis 40 Minuten genügen völlig.

Radfahren macht in jedem Alter Spaß.

Bankdrücken ist ab 50 genau richtig: Denn die Muskelmasse reduziert sich – und regelmäßiges, nicht zu intensives Training bremst diesen Effekt sehr effektiv.

Sie sind nicht mehr 25. Vermeiden Sie Überlastungen. Besser öfter, dafür moderater trainieren.

Auch das Aufwärmen ist nun viel wichtiger als früher.

Schwimmen für die Fitness: Für 50-Jährige ist dieser Sport genau passend. Denn damit trainiert man Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, ohne die Gelenke zu belasten.

Genauso gut wie Schwimmen: Rudern beansprucht die Muskeln, fördert Ausdauer und Beweglichkeit – und das bei jedem Wetter im Freien.

Tennis ist ab 50 nicht zu empfehlen – denn der Körper wird nur einseitig belastet. Wer in diesem Alter mit Ehrgeiz aufschlagen will, muss den ganzen Körper zusätzlich mit Kraftsport trainieren oder intensiv schwimmen gehen.

Das war's mit Squash: Denn die intensiven, kurzen Belastungen fördern massiv den Gelenkverschleiß. Doch die geschädigten Sehnen regenerieren sich mit 50 nicht mehr wie mit 20. Daher steigt das Verletzungsrisiko drastisch.

Klimmzüge sind besser als Kraftmaschinen: Dabei werden ganze Muskelgruppen trainiert und aktiviert. Ab 50 ist das besser als einzelne Muskeln gezielt zu stärken.

Damit Sie in Form bleiben, hilft auch eine gesunde Ernährung.