Diese Lebensmittel können den BlÀhbauch verursachen
Der Genuss von Zwiebeln hat oft einen BlĂ€hbauch zur Folge. DĂŒnstet man die Zwiebeln an, kann man BlĂ€hungen und andere unangenehme Folgen allerdings umgehen.
Wer hĂ€tte es gedacht? Auch Zucker kann zum BlĂ€hbauch fĂŒhren und somit BlĂ€hungen verursachen. Auch Zuckeraustauschstoffe, wie Xylit, Mannit oder Sorbit, die vor allem in DiĂ€tprodukten und zuckerfreien Kaugummis enthalten sind, beeinflussen die Verdauung.
Sogar Vollkornbrot kann BlÀhungen verursachen. Besonders frisch gebackenes Brot lÀsst unangenehme Gase entstehen.
Viele lieben die sĂŒĂe Sahne auf ihrem Kakao oder Kuchen. Doch die Mischung aus Fett und EiweiĂ kann zu vermehrten Gasproduktion im Gas fĂŒhren.
Rosinen gehören zu den DörrfrĂŒchten. Sie sind fĂŒr ihre abfĂŒhrende, aber auch blĂ€hende Wirkung bekannt.
Mineralwasser enthĂ€lt KohlensĂ€ure. Die sprudelnden BlĂ€schen sorgen fĂŒr eine gröĂere Menge Luft im Bauch und lassen diesen aufgeblĂ€ht erscheinen.
Kohl, ob roh oder gekocht, ist fĂŒr seine blĂ€hende Wirkung bekannt. Er enthĂ€lt schwefelhaltige Senföle. Werden sie im Darm von Bakterien zerlegt, entstehen unangenehme Gase. Kohlliebhaber sollten dennoch zugreifen, denn das blĂ€ttrige GemĂŒse enthĂ€lt sehr viel Vitamin C.
Auch Knoblauch ist ein Vitamin-C-Lieferant. Allerdings bildet sich nach seinem Genuss im Körper der Stoff Allicin und diese schwefelhaltige Verbindung fĂŒhrt zu BlĂ€hungen.
Wer Kaugummi kaut, schluckt mehr Luft als gewöhnlich. Auch das kann einen BlÀhbauch verursachen.
Koffein reizt den Magen und kann deshalb auch zu BlĂ€hungen fĂŒhren. Das geschieht besonders, wenn kurz vor oder nach dem Kaffeegenuss Obst oder GemĂŒse gegessen werden.
Auch Rohkost kann blĂ€hen. Diesen negativen Effekt kann man ganz leicht umgehen, wenn man GemĂŒse andĂŒnstet.
Das leckere Croissant am Morgen kann, wie der Kaffee, einen BlĂ€hbauch begĂŒnstigen.
Auch Light-GetrĂ€nke können den Bauch wie einen aufgepusteten Luftballon erscheinen lassen. Schuld sind die enthaltenen SĂŒĂstoffe.
HĂŒlsenfrĂŒchte sind dafĂŒr bekannt, zu blĂ€hen. Besser ist es deshalb, Bohnen, Erbsen oder Linsen in Form von Suppen zu genieĂen. Bekömmlicher werden HĂŒlsenfrĂŒchte auch, wenn man sie vor dem Kochen fĂŒr ein paar Stunden in 80 Grad heiĂem Wasser einweicht.