Querschnittlähmung: Ein High-Tech-Anzug bringt Gelähmte zum Laufen

Der Vizepräsident der Geschäftsentwicklung der Firma Argo Medical Technologies, John Frijters posiert mit dem neuen High-Tech-Anzug aus Israel.

Der Vizepräsident der Geschäftsentwicklung der Firma Argo Medical Technologies, John Frijters, bereitet auf dem Flur in der BDH-Klinik in Greifswald das Exo-Skelett für den Patienten Schwietzer vor. Der 35-jährige Patient ist seit 18 Jahren querschnittsgelähmt und sitzt seither im Rollstuhl. Der in Israel entwickelte Gehapparat wird jetzt erstmals in Deutschland getestet.

Der querschnittgelähmte Tom Schwietzer übt auf dem Flur der BDH-Klinik in Greifswald auf dem Exo-Skelett zwischen der Physiotherapeutin Nicole Buchwaldt (l.) und der Sporttherapeutin Mandy Jenning.

Der 35-Jährige Tom Schwietzer ist seit 18 Jahren querschnittgelähmt und sitzt seither im Rollstuhl. Dank dem Exo-Skelett sind nun erste Gehversuche möglich.

Die Physiotherapeutinnen Annett Gillner (l.) und Nicole Buchwaldt (2. v.l.) sowie die Sporttherapeutin Mandy Jenning (r.) üben mit dem querschnittgelähmten Tom Schwietzer die ersten Schritte mit dem Exo-Skelett in der BDH-Klinik in Greifswald. Der 35-Jährige ist seit 18 Jahren querschnittsgelähmt und sitzt seither im Rollstuhl.

Der querschnittgelähmte Tom Schwietzer übt auf dem Flur der BDH-Klinik in Greifswald auf dem Exo-Skelett zwischen der Physiotherapeutin Nicole Buchwaldt (l.) und der Sporttherapeutin Mandy Jenning.