Fakten rund ums Thema Alkohol

Alkohol ist ein Teil unserer Gesellschaft und in geringen Mengen ist er nicht schΓ€dlich fΓΌr gesunde, erwachsene Menschen. In hΓΆheren Mengen wiederum, kann er zahlreiche gesundheitliche SchΓ€den anrichten.

Eine Alkoholsucht beginnt meist schleichend und beeinflusst immer mehr den Alltag des Betroffenen. Erste Anzeichen sind regelmΓ€Γiger ΓΌbermΓ€Γiger Konsum und das heimliche Trinken von Alkohol beispielsweise am Arbeitsplatz. Beschaffung und Konsum werden dabei immer mehr zum Lebensinhalt.

Der GroΓteil der Deutschen kann der Versuchung nur schwer widerstehen. Bier und Wein gehΓΆren fΓΌr die meisten zu einem geselligen Abend dazu. MΓ€nner sollten nicht mehr als 24 Gramm Alkohol tΓ€glich zu sich nehmen, das entspricht zwei kleinen Bieren. Bei Frauen sind dagegen 12 Gramm davon unbedenklich.

Viele haben es geahnt und es ist tatsΓ€chlich so: Frauen vertragen weniger Alkohol als MΓ€nner. Das liegt daran, dass Frauen weniger Enzyme besitzen, die den Alkohol abbauen.