Mit der richtigen Pflege zu gesunden FingernÀgeln
FĂŒr die regelmĂ€Ăige Nagelpflege gibt es zahlreiche Utensilien und hilfreiche Hausmittel. Wir stellen Ihnen in dieser Fotoshow die wichtigsten Handgriffe fĂŒr gepflegte FingernĂ€gel vor.
Wenn Ihre FingernĂ€gel bereits eingerissen oder brĂŒchig sind, kann das viele Ursachen haben. Sie sollten Ihre NĂ€gel dann zunĂ€chst mit einem Nagelknipser kurz schneiden. Auch wenn es etwas Geduld erfordert: Nur so und mit der richtigen Pflege können sie gesund und schön nachwachsen.
FĂŒr die FingernĂ€gel gibt es spezielle Nagelcremes, die Feuchtigkeit spenden und so fĂŒr eine weiche Nagelhaut sorgen sollen. Es hilft aber auch schon, die HĂ€nde und NĂ€gel grĂŒndlich mit einer Handcreme zu pflegen. Cremen Sie die HĂ€nde am besten vor dem Schlafengehen ein und ziehen Sie gegebenenfalls spezielle Baumwollhandschuhe an. So kann die Creme gut einziehen und die Nagelhaut sieht am nĂ€chsten Morgen schon um einiges gepflegter aus.
Auch Nagelöle können brĂŒchigen FingernĂ€geln zu neuer Kraft verhelfen. Dabei muss es aber nicht einmal ein teures Produkt aus der Drogerie sein. BetrĂ€ufeln Sie Ihre FingernĂ€gel regelmĂ€Ăig mit Olivenöl, um weiche NĂ€gel zu hĂ€rten. Alternativ können Sie auch ein- bis zweimal wöchentlich Ihre FingernĂ€gel in einer Schale mit lauwarmem Olivenöl baden.
FĂŒr viele gehört zur richtigen Nagelpflege das passende Nageldesign. Ob schlichter Nagellack, auffĂ€llige Nailart oder kĂŒnstliche NĂ€gel aus dem Nagelstudio: Ihrer Fantasie werden bei der Gestaltung Ihrer FingernĂ€gel praktisch keine Grenzen gesetzt.
Spezielle PrĂ€parate und Tabletten hĂ€ufen sich in Drogerien und versprechen unter anderem gesunde NĂ€gel. Bevor Sie jedoch zusĂ€tzliche Vitamine und Spurenelemente in dieser Form zufĂŒhren, sollten Sie einen eventuellen Mangel mit Ihrem Hausarzt abklĂ€ren. Meist ist eine ErnĂ€hrungsumstellung gegen brĂŒchige NĂ€gel die bessere Lösung.
In keinem Fall sollten Sie Ihre NĂ€gel oder die Nagelhaut abkauen! Bei eingerissenen Stellen greifen Sie lieber direkt zur Nagelschere, um Verletzungen und EntzĂŒndungen zu vermeiden. Chronischem NĂ€gelkauen kann Stress zugrunde liegen. Ist NĂ€gelkauen seit der Kindheit ein Problem, kann eine Verhaltenstherapie beim Abgewöhnen helfen und die Ursachen aufdecken.
Um Ihre FingernĂ€gel nicht ĂŒbermĂ€Ăig zu strapazieren, tragen Sie bei Hausarbeiten wie zum Beispiel GeschirrspĂŒlen grundsĂ€tzlich Arbeitshandschuhe. Der stĂ€ndige Kontakt mit dem Wasser trocknet nĂ€mlich die Haut aus und macht die NĂ€gel weich und damit anfĂ€llig fĂŒr Risse.
Denken Sie daran, dass Sie auch Ihre FuĂnĂ€gel nicht vernachlĂ€ssigen. Auch wenn die FĂŒĂe fast das ganze Jahr ĂŒber in Schuhen stecken, sollten Sie regelmĂ€Ăig zurĂŒckgeschnitten und gepflegt werden, um Beschwerden wie Nagelpilz vorzubeugen. Probieren Sie es aus: Mit einem schönen Nagellack wirken die FĂŒĂe gleich viel gepflegter.