Coronavirus: An diesen Orten lauert das gröĂte Risiko
In der Bahn, im Restaurant und auch zu Hause â wo sich Menschen auf engem Raum befinden, kann sich das Coronavirus leicht ausbreiten. Unsere Fotoshow zeigt, welche Situationen besonders riskant sind.
Bahn: Ăffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder Bahnen sind ebenfalls mögliche Infektionsquellen. Hier treffen viele Menschen auf engem Raum aufeinander. SchutzmaĂnahmen wie Abstand halten und das Tragen einer Gesichtsmaske können das Ansteckungsrisiko minimieren â sofern sich alle daran halten.
GroĂraumbĂŒro: Auch am Arbeitsplatz kann die Ansteckungsgefahr erhöht sein. Besonders in GroĂraumbĂŒros treffen viele Menschen in geschlossenen RĂ€umen aufeinander. FĂŒr einen langfristigen gemeinsamen Arbeitsalltag wĂ€hrend der Corona-Pandemie sollten daher LĂŒftungskonzepte entwickelt und Hygienestandards eingehalten werden, raten Experten.
Restaurant: Das Ansteckungsrisiko ist in Restaurants erhöht, weil sich dort mehrere Menschen gleichzeitig in InnenrĂ€umen aufhalten und beim Verzehr von Speisen und GetrĂ€nken keine Maske tragen. Es ist daher umso wichtiger, dass die RĂ€ume gut durchlĂŒftet werden und die Abstandsregeln eingehalten werden, damit sich das Virus nicht verbreiten kann.
CafĂ©: Etwas geringer dĂŒrfte das Risiko einer Ansteckung bei LokalitĂ€ten im Freien wie StraĂencafĂ©s und BiergĂ€rten sein. Aber auch hier gilt: Ausreichend Abstand zu anderen GĂ€sten minimiert das Ansteckungsrisiko.
Supermarkt: Auch in SupermÀrkten und GeschÀften ist das Infektionsrisiko erhöht, weil sich dort Menschen auf engem Raum begegnen. Das Tragen einer Maske ist in Deutschland vorgeschrieben und soll die Ansteckungsgefahr reduzieren.
Eigener Haushalt: Studien zufolge besteht zu Hause das gröĂte Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Denn dort verbringen die Menschen intensiv auf engem, meist geschlossenem Raum Zeit miteinander.
Fitnessstudio: In InnenrÀumen ist das Infektionsrisiko immer erhöht. Bei Sporteinrichtungen wie Fitnessstudios sollte deshalb unbedingt auf die Hygieneregeln geachtet werden. Dazu zÀhlt unter anderem das Desinfizieren von GerÀten.
Joggen: Bei FreizeitaktivitĂ€ten im Freien hingegen fĂ€llt das Infektionsrisiko deutlich niedriger aus. Denn Menschen begegnen sich dabei nur fĂŒr kurze Zeit und an der frischen Luft.