t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitKrankheiten & Symptome

Erste Hilfe: Die besten Hausmittel


Erste Hilfe: Die besten Hausmittel

Honig hilft bei kleinen Kratzern
1 von 9
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Kleine UnfΓ€lle im Haushalt passieren schnell, doch oft kΓΆnnen sie mit einfachen Hausmitteln behandelt werden. So ist etwa Honig nicht nur ein beliebter Brotaufstrich. Auch bei kleineren Schnittwunden, Rissen oder Kratzern im Alltag ist Honig ein altbewΓ€hrtes Hausmittel mit antibakterieller Wirkung. Bestreichen Sie die betroffenen Hautstellen einfach damit, um die Wundheilung zu fΓΆrdern.

Essig kann auch gegen MΓΌckenstiche helfen
2 von 9
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Essig ist neben der WΓΌrzung von Speisen zur schnellen ersten Hilfe brauchbar. Kleine Prellungen kΓΆnnen mit Essigwickeln behandelt werden. Dazu legen Sie ein mit zu gleichen Teilen mit Wasser mit Essig getrΓ€nktes Tuch auf die verletze Stelle auf. Bei MΓΌckenstichen wirkt der Essig gegen Juckreiz und Hautirritationen.

TeebaumΓΆl gegen Juckreiz
3 von 9
Quelle: imago-images-bilder

Bei einem MΓΌckenstich lΓΆst der Speichel der MΓΌcke in der Haut eine allergische Reaktion aus. Diese Γ€ußert sich meist in unangenehmem Juckreiz, den Sie mit TeebaumΓΆl lindern kΓΆnnten. Allerdings verbreitet das Γ–l einen strengen Duft, den manche als unangenehm empfinden.

Zitronenscheibe: Erste Hilfe bei einem MΓΌckenstich
4 von 9
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Stattdessen kΓΆnnten Sie auch zu Essig greifen – oder einer einfachen Zitronenscheibe. Die in ihr enthaltene SΓ€ure spaltet das Insektengift auf und trocknet den Speichel der MΓΌcke. Außerdem hilft es, wenn Sie die betroffene Stelle kΓΌhl halten.

EiswΓΌrfel
5 von 9
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Bei MΓΌckenstichen verhilft Eis zu einer schnellen KΓΌhlung und lindert den Juckreiz. Halten Sie das Eis allerdings nicht allzu lange auf den Stich, da die KΓ€lte der Haut schadet.

Aloe-Vera-Gel
6 von 9
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Das Γ–l der Aloe-Vera-Pflanze eignet sich ausgezeichnet, um Juckreiz infolge von MΓΌckenstichen oder trockener Haut entgegenzuwirken. Es ist in Gelform im Handel erhΓ€ltlich. Reiben Sie MΓΌckenstiche und andere Hautreizungen mit dem reichhaltigen Extrakt ein, um die Symptome zu lindern.

Fließendes Wasser
7 von 9
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Bei Verbrennungen ist es wichtig, schnell erste Hilfemaßnehmen einzuleiten. Zuerst sollte die Hitzequelle entfernt und die verbrannte Hautstelle sofort mit kaltem Wasser gekühlt werden.

Brandsalbe
8 von 9
Quelle: imago-images-bilder

Nachdem Sie die verbrannte Haustelle gekühlt haben, ist es sinnvoll, eine Brandsalbe aufzutragen, um die Schmerzen zu lindern. Bei großflÀchigen Verbrennungen sollten Sie allerdings sofort einen Arzt aufsuchen.

Franzbranntwein bei Prellungen und Zerrungen
9 von 9
Quelle: imago-images-bilder

Wer kennt es nicht? Man verhebt sich oder stâßt gegen eine Kante. Schnell schmerzt der Muskel oder das Gelenk. Aber auch bei kleineren Sportverletzungen ist die Behandlung mit Franzbranntwein sinnvoll: Gerade bei Prellungen und Muskelzerrungen empfiehlt es sich, Franzbranntwein in die Haut einzumassieren. Die in ihm enthaltenen Γ€therischen Γ–le wirken entspannend und wohltuend.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website