Fenster putzen wird zum Kinderspiel
Fenster putzen gehΓΆrt zu den lΓ€stigsten Hausarbeiten ΓΌberhaupt. Selbstreinigende Fenster versprechen hier Erleichterung.
Die Scheiben sind mit einer Titandioxid-Schicht im Nanobereich ΓΌberzogen. Wenn UV-Strahlung auftrifft, kommt eine chemische Reaktion in Gang, die organischen Schmutz lΓΆst oder, bei leichterer Verschmutzung, gleich vollstΓ€ndig zersetzt.
Zugleich verringert die Beschichtung die OberflΓ€chenspannung des auftreffenden Regenwassers. Statt einzelner Tropfen entsteht auf der Scheibe ein gleichmΓ€Γiger Wasserfilm, der zusammen mit den zuvor gelΓΆsten Schmutzpartikeln ablΓ€uft.
Die Beschichtung ist so dΓΌnn, dass sie auf die Durchsicht der Scheibe so gut wie keinen Einfluss hat. Einzig die Reflexion nach auΓen hin wird minimal verstΓ€rkt.
Besonders interessant sind Fensterscheiben mit selbstreinigendem Effekt bei groΓen Fensterfronten.
Auch bei schrΓ€gen GlasdΓ€chern sind selbstreinigende Fensterscheiben beliebt. Das bloΓe Abspritzen mit dem Wasserschlauch ersetzt hier riskante Kletterpartien auf der Leiter.
Dasselbe gilt fΓΌr hohe Fenster, die vor allem bei Altbauten hΓ€ufig vorkommen. Auch wenn man hier statt des Wasserschlauchs wohl lieber weiterhin auf Eimer und Lappen zurΓΌckgreift, schlΓ€gt der verringerte Putzaufwand deutlich zu Buche.
Viele Menschen finden Glas als Baustoff optisch zwar sehr attraktiv, schrecken aber unter anderem vor dem vermeintlich hohen Putzaufwand zurΓΌck. Diesen Schrecken kΓΆnnen selbstreinigende GlΓ€ser nehmen. Auch moderne Isolier- und Schallschutzfenster sind mit selbstreinigendem Effekt zu haben.