Backpulver als Mittel gegen Flecken, Pilze und Kalk

Ob Fettflecken an der Wand oder den Fettfilm auf KΓΌchenschrΓ€nken: Mit Backpulver bekommt man die Flecken weg. Um die Flecken an der Wand zu entfernen, mischt man Backpulver mit Wasser zu einer Creme, die man auf dem Fleck verteilt. Nachdem die Masse getrocknet ist, wird sie einfach abgeschabt und der Fleck ist weg.Als Pulver auf einem feuchten Schwamm eignet sich Backpulver fΓΌr die bequeme Reinigung von fettigen KΓΌchenschrΓ€nken.Frische Fettflecken auf der Kleidung kann man ebenfalls entfernen, indem man etwas Backpulver drauf streut.

HartnΓ€ckiger Schmutz, der sich mit der Zeit in Badezimmerfugen ablagert, lΓ€sst sich mit Backpulver leichter entfernen. Einfach das Pulver auf einen feuchten Schwamm oder KΓΌchenpapier streuen und damit ΓΌber die Fugen wischen.

Wenn das Essen mal anbrennt, kann man sich das Schrubben des betroffenen Topfs oder der Edelstahlpfanne mit Backpulver erheblich erleichtern. Wenn man den Topf in Wasser einweicht und ein wenig Backpulver dazu gibt, lassen sich die angebrannten Reste nach etwas Einwirkzeit viel leichter lΓΆsen.

Ein verstopfter Abfluss wird mit der Kombination aus Backpulver und Essig wieder frei. Man gibt etwa zwei PΓ€ckchen Backpulver in den Abfluss, schΓΌttet gleich eine halbe Tasse Essig dazu und verschieΓt den Deckel. WΓ€hrend das Gemisch arbeitet ist ein Sprudeln zu hΓΆren. AnschieΓend kippt man etwas heiΓes Wasser in den Abfluss und die Verstopfung sollte beseitigt sein.

Um vergilbte Gardinen wieder weiΓ zu waschen, gibt man einfach ein PΓ€ckchen Backpulver mit in die WΓ€sche. Auch speckige Hemdkragen werden wieder sauber, wenn man sie vor dem Waschen mit Backpulver behandelt. Dazu wird das Pulver eingerieben und nach etwas Einwirkzeit wieder ausgebΓΌrstet.

Kaffee und Tee hinterlassen mit der Zeit einen dunklen Belag in den Kannen β besonders in Thermosflaschen. Wer die so genannte Patina entfernen mΓΆchte, kann da Backpulver einsetzen. Dazu gibt man einfach zwei PΓ€ckchen Backpulver in die Kanne und fΓΌllt sie mit heiΓem Wasser. Es genΓΌgt, die Mischung ein paar Stunden stehen zu lassen, damit sich der Belag lΓΆst.

Wenn sich im KΓΌhlschrank unangenehme GerΓΌche gebildet haben, kann man mit etwas Backpulver verhindern, dass sich der Gestank womΓΆglich noch auf andere Lebensmittel ΓΌbertrΓ€gt. Um den Geruch zu beseitigen, verteilt man ein PΓ€ckchen Backpulver auf einem Teller und stellt diesen fΓΌr einige Stunden in den betroffenen KΓΌhlschrank.

HartnΓ€ckige Kalkkrusten lassen sich mit einer Backpulverpaste entfernen. Man verrΓΌhrt das Backpulver dazu mit Wasser zu einer Creme. Mithilfe einer BΓΌrste β schwierige Stellen erreicht man mit einer ZahnbΓΌrste β putzt man die Kalkschicht weg.

Als Gemisch mit Γl ist Backpulver ein bewΓ€hrtes Hausmittel gegen Mehltau. Dazu werden zwei PΓ€ckchen Backpulver mit vier EsslΓΆffeln SpeiseΓΆl verrΓΌhrt, dann gibt man noch etwas SpΓΌlmittel dazu und besprΓΌht die betroffenen Pflanzen abends mit der Mischung. Nach spΓ€testens zwei Wochen sollte der mehlige Belag verschwunden sein.

Auch zum Reinigen von Silber eignet sich Backpulver. Man reibt das verschmutzte SilberstΓΌck mit Backpulver und einer feuchten BΓΌrste ein. Nach einigen Minuten Einwirkzeit kann man die Paste mit klare Wasser abspΓΌlen.

Auch bei schmutzigen GartenmΓΆbeln hilft Backpulver: SΓ€ubern Sie Ihre Kunststoffgarnitur zunΓ€chst mit einem Neutral- oder Essigreiniger. Helle MΓΆbel lassen sich danach gut mit Backpulver aufpeppen: Einfach das Pulver mit einem feuchten Lappen einreiben, kurz einwirken lassen und anschlieΓend grΓΌndlich abspΓΌlen. Das Natron im Backpulver lΓΆst Schmutz und hellt dunkle Stellen auf.