SOS im Haushalt: Praktische Reinigungstipps
GlΓ€ser und Besteck erhalten wieder ihren Glanz, wenn Sie eine halbe Zitrone beim SpΓΌlgang in den Besteckkorb legen. Um Rostflecken vom Besteck zu entfernen, kΓΆnnen Sie noch ein KΓΌgelchen Alufolie hinzufΓΌgen.
GrundsΓ€tzliches Haushaltsmittel im Kampf gegen Kalk: Essig. Doch nicht nur die SΓ€ure im Essig hilft. Sie kΓΆnnen auch ascorbinsΓ€urehaltige Limonaden wie Cola gegen Kalk verwenden. Tipp: Wickeln Sie ein mit Essig oder Cola getrΓ€nktes Tuch um eine Badarmatur und lassen Sie es ΓΌber Nacht einwirken.
Um Verkrustungen im Backofen zu lΓΆsen, kΓΆnnen Sie einfache Hausmittel verwenden. Lassen Sie eine Schale mit Wasser und Zitronensaft verdampfen oder streuen Sie Salz auf die verkrusteten Stellen, um sie anschlieΓend besser reinigen zu kΓΆnnen. Alternativ helfen chemische Spezialreiniger oder aufgelΓΆste SpΓΌlmaschinentabs.
Auch im KΓΌhlschrank gilt Essig als gutes Reinigungsmittel gegen Unreinheiten. Am besten im vierwΓΆchigen Takt einmal mit Essigwasser durchwischen. So wird Keimbildung vorgebeugt. Gegen ΓΌble GerΓΌche im KΓΌhlschrank hilft es, wenn Sie einen halben Apfel, etwas Backpulver oder Kaffeesatz in den KΓΌhlschrank legen.
Flecken auf Polstern kΓΆnnen Sie mit Rasierschaum behandeln. Einfach etwas Rasierschaum auf die befleckte Stelle sprΓΌhen, kurz einwirken lassen und mit einem sauberen, feuchten Tuch wieder aufnehmen. Wenn Sie Ihre Polster mit Essigwasser abbΓΌrsten, kΓΆnnen Sie die Farben Ihres MΓΆbelstΓΌcks auffrischen.
Um Rotweinflecken auf dem Teppich zu reinigen, sollten Sie nicht zu Salz greifen, denn das zerstΓΆrt die Fasern. Stattdessen behandeln Sie sie lieber mit Wasser und Teppichshampoo. Im Winter kΓΆnnen Sie Ihren Teppich auf der Schneedecke ausklopfen. Der Schnee schlieΓt den Staub ein und frischt die Farben durch seine Feuchtigkeit auf.
Geben Sie ein TΓΌtchen Backpulver und einen TeelΓΆffel Salz zum normalen Waschmittel hinzu. Beides fΓΌhrt zu strahlend weiΓer WΓ€sche. Bei starken Flecken auf weiΓer WΓ€sche spritzen Sie einen Schuss Essig auf die Stelle. Der Essig hat zweierlei Wirkung: Er entfernt die Flecken und beugt weiterer Vergilbung vor.