Alles zum Thema Umzug

Sobald Sie ein neues Zuhause gefunden haben, beginnt die eigentliche Arbeit erst. Wir stellen Ihnen Tipps und Tricks vor, die Ihren Umzug mΓΆglichst angenehm und reibungslos gestalten.

Denken Sie an einen Grundriss der neuen Bleibe. Damit kΓΆnnen Sie bereits genau planen, wo welche MΓΆbel einmal stehen sollen. Besonders wichtig: Vergessen Sie bei den Abmessungen und Berechnungen nicht die HeizkΓΆrper - ansonsten passt der Schrank am Ende doch nicht an die Stelle, die Sie sich ausgedacht haben!

Die besten und gΓΌnstigsten Umzugshelfer sind natΓΌrlich Freunde, Bekannte und Familie. Eine gΓΌnstige Alternative: Lesen Sie Stellenanzeigen. Oft suchen Studenten oder SchΓΌler kurzfristig nach einem Minijob.

Die kostspieligere Alternative sind Umzugsunternehmen. Wichtig: Kalkulieren Sie vorher die Kosten mit dem Volumen der MΓΆbel sowie Fahrtkosten und Arbeitsstunden. Angebote lassen sich auch im Internet vergleichen.

Nicht jedem steht Sonderurlaub fΓΌr einen Umzug zu. Sonderurlaub fΓΌr einen Umzug ist eine freiwillige Leistung. Schauen Sie in Ihren Tarifvertrag, die Betriebsvereinbarung oder in den Arbeitsvertrag um sich zu erkundigen.

Auch der Schulwechsel der Kinder muss unter UmstΓ€nden geplant werden. Ziehen Sie in einen anderen Bezirk oder Ort innerhalb eines Bundeslandes, lΓ€uft die Ab- und Anmeldung relativ reibungslos. Beim Umzug in ein anderes Bundesland kann es passieren, dass Ihr Kind aufgrund der unterschiedlichen LehrplΓ€ne ein Jahr wiederholen muss.

FΓΌr Hunde und Katzen ist ein Umzug gleichzeitig ein Revierwechsel. Die Vierbeiner brauchen eine Weile, bis sie sich an die neue Umgebung gewΓΆhnt haben. Katzen sollten Sie die erste Zeit nicht aus der Wohnung lassen und mit dem Hund vorerst nicht ohne Leine spazieren gehen.

Denken Sie auch daran, dass nach dem Umzug noch einige bΓΌrokratische Arbeiten anstehen. Sowohl der Gang zum Einwohnermeldeamt, als auch das Informieren weiterer BehΓΆrden, Versicherungen, Banken sowie Arbeitgeber und Schulen stehen auf dem Plan.