Hortensien: Wissenswertes zu Arten, Pflege und Schnitt

Lange Zeit als altmodisch verkannt, erfreuen sich die farbenprΓ€chtigen Hortensien heute wieder groΓer Beliebtheit. Hierzulande am weitesten verbreitet ist die Garten- oder auch Bauernhortensie. Die aus Japan stammende Pflanze wird bis zu zwei Meter hoch und bildet je nach Bodenbeschaffenheit blaue oder pinke BlΓΌten. Wenn Sie ein paar Punkte beachten, ist die Pflege der StrΓ€ucher recht unkompliziert. In unserer Fotoshow erfahren Sie Wissenswertes zu Pflanzung, Pflege und Schnitt sowie weiteren Hortensienarten.

Die Tellerhortensie Γ€hnelt der Gartenhortensie in GrΓΆΓe und Form, verfΓΌgt jedoch ΓΌber filigrane, namensgebende BlΓΌtenstΓ€nde in Tellerform. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis leicht sonnigen Standort an einem windgeschΓΌtzten Ort. Da die Tellerhortensie viel Feuchtigkeit benΓΆtigt, sollten Sie den Boden insbesondere in Trockenperioden regelmΓ€Γig bewΓ€ssern. Teller- und Gartenhortensien werden im FrΓΌhjahr nur schwach beschnitten, da sie bereits im Herbst ihre Knospen fΓΌr das nΓ€chste Jahr ausbilden. Der Schnitt sollte knapp oberhalb der neuen Knospe ausgefΓΌhrt werden.

Andere Hortensienarten unterscheiden sich von der Gartenhortensie vor allem durch ihre GrΓΆΓe, aber auch durch die Farbe der BlΓΌte. Die Rispenhortensie etwa wird mehrere Meter hoch und bildet weiΓe BlΓΌten. Sie wΓ€chst auf fast jedem Boden (sauer bis neutral) und kann sowohl an einem vollsonnigen als auch halbschattigen Standort gepflanzt werden. Im Vergleich zu anderen Hortensienarten vertrΓ€gt sie kurzzeitige Trockenheit besser, bevorzugt aber einen leicht feuchten Boden.

Die Schneeballhortensie bildet passend zu ihrem Namen kugelrunde, weiΓe BlΓΌtenkΓΆpfe mit bis zu einem Durchmesser von 40 cm. Wie das Onlineportal "Gartendialog" verrΓ€t, gedeiht der Zierstrauch auch an schattigen Standorten bis in den November hinein. Schneeballhortensien sowie Rispenhortensien bilden ihre BlΓΌtenknospen erst im Jahr der BlΓΌte und kΓΆnnen daher im FrΓΌhjahr kurz vor dem Neuaustrieb krΓ€ftig zurΓΌckgeschnitten werden. Dabei sollte wenigstens ein Augenpaar am Trieb verbleiben.

Die Hortensie Endless Summer blüht gemÀà ihrem Namen den ganzen Sommer über und bildet im Gegensatz zu anderen Hortensienarten nicht nur am vorjÀhrigen Holz, sondern auch an neuen Trieben Blüten. Verwelkte BlütenstÀnde kânnen einfach zurückgeschnitten werden. An den abgeschnittenen Trieben bilden sich innerhalb von sechs Wochen neue Blütentriebe. KÀlte macht der Hortensie Endless Summer kaum etwas, weshalb sie sich bestens für deutsche GÀrten eignet.

Die Hortensie Endless Summer ist mit jeglichen Standorten zufrieden β im Beet, auf dem Balkon oder im KΓΌbel. Wenn Sie Ihre Hortensien im KΓΌbel pflanzen, sollte dieser gerΓ€umig sein, damit der Wurzelballen nicht so schnell austrocknet, empfiehlt das Online-Portal "Mein schΓΆner Garten". Achten Sie darauf, die Pflanzen ausreichend zu bewΓ€ssern. Auch ein lΓ€ngerfristiger Einsatz von DΓΌnger ist ratsam fΓΌr die Pflege der KΓΌbelpflanze. Dazu eignet sich ein spezieller HortensiendΓΌnger, den Sie am besten nach Packungsangabe ausbringen. Der DΓΌnger sollte ein ausgewogenes Stickstoff-Phospor-VerhΓ€ltnis aufweisen. Als organischen DΓΌnger kΓΆnnen Sie Kompost oder auch HornspΓ€ne verwenden.