t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenAktuelles

Tipps zur Aussaat im Freiland


Tipps zur Aussaat im Freiland

News folgen
Carolin Engwert ist Bloggerin und Gartenbuch-Autorin aus Berlin.
1 von 8
Quelle: Carolin Engwert/dpa

Carolin Engwert ist Bloggerin und Gartenbuch-Autorin aus Berlin.

Früher als gedacht: Die Saison im Gemüsegarten beginnt meist schon Ende Februar.
2 von 8
Quelle: Carolin Engwert/dpa

Früher als gedacht: Die Saison im Gemüsegarten beginnt meist schon Ende Februar.

Carolin Engwert: Abenteuer Garten.
3 von 8
Quelle: Kosmos Verlag/dpa

Carolin Engwert: Abenteuer Garten. Mein erstes Jahr im Schrebergarten.

Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten auf den Teller: Das geht ohne viel Mühe.
4 von 8
Quelle: Carolin Engwert/dpa

Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten auf den Teller: Das geht ohne viel Mühe.

Saatbänder lassen sich einfach selbst machen, etwa aus einem Streifen Toilettenpapier.
5 von 8
Quelle: Carolin Engwert/dpa

Saatbänder lassen sich einfach selbst machen, etwa aus einem Streifen Toilettenpapier.

Der Expertentipp fürs Aussäen in der Reihe: Am Anfang und am Ende ein Stöckchen in die Erde stecken, dazwischen eine Schnur spannen.
6 von 8
Quelle: Carolin Engwert/dpa

Der Expertentipp fürs Aussäen in der Reihe: Am Anfang und am Ende ein Stöckchen in die Erde stecken, dazwischen eine Schnur spannen.

Frostempfindliches Gemüse wird im Haus vorgezogen.
7 von 8
Quelle: Carolin Engwert/dpa

Frostempfindliches Gemüse wird im Haus vorgezogen. Dicke Bohnen (im Bild) können aber direkt ins Beet.

Pflanzen, die frostempfindlich sind und eine lange Kulturdauer haben, sollte man im Haus vorziehen.
8 von 8
Quelle: Carolin Engwert/dpa

Pflanzen, die frostempfindlich sind und eine lange Kulturdauer haben, sollte man im Haus vorziehen. Etwa Paprika, Tomaten, Auberginen und die großen Kohlsorten.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom