Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGarten

Feldvögel: Diese Arten werden immer seltener


Feldvögel: Diese Arten werden immer seltener

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Feldlerche: Der Vogel ist immer seltener anzutreffen.
1 von 6
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Feldlerche: Der Vogel ist immer seltener anzutreffen.

Kiebitz: Auffällig ist seine zweizipflige Haube.
2 von 6
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Kiebitz: Auffällig ist seine zweizipflige Haube.

Feldsperling: Er ist kleiner als sein Verwandter, der Haussperling.
3 von 6
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Feldsperling: Er ist kleiner als sein Verwandter, der Haussperling.

Uferschnepfe: Der große Watvogel steht auf der Liste der bedrohten Arten.
4 von 6
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Uferschnepfe: Der große Watvogel steht auf der Liste der bedrohten Arten.

Wiesenpieper: Er ist vor allem in der nördlichen Hälfte Europas anzutreffen.
5 von 6
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Wiesenpieper: Er ist vor allem in der nördlichen Hälfte Europas anzutreffen.

Star: Besonders faszinierend für Beobachter ist der Flug der Vögel im Schwarm.
6 von 6
Quelle: Kickner/imago-images-bilder

Star: Besonders faszinierend für Beobachter ist der Flug der Vögel im Schwarm.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website