Künstliche Strände weltweit

Boathaven Beach: Traumstrand von Menschenhand an der Ostküste Australiens.

Ein künstlicher Traumstrand in einer der schönsten Regionen. Mehr als 60.000 Kubikmeter wurden für den Boathaven Beach aufgeschüttet.

Die wohl bekanntesten künstlichen Strände der Welt sind die der "The Palm" Inseln in Dubai.

Mehrere Millionen Kubikmeter Gestein und Sand wurden für die Inseln aufgeschüttet, doch die Nachfrage nach den entsprechenden Immobilien scheint abzuflauen.

Auf Lanzarote ist einer der schönsten Strände der Insel künstlich angelegt: die Playa Dorada.

Der helle Wüstensand der Sahara schafft einen angenehmen Kontrast zum meist dunklen, vulkanischen Boden der Insel.

Im selben Urlaubsort, Playa Blanca, findet sich mit dem Playa Flamingo ein weiterer künstlicher - und zugleich beliebter - Strand.

Der Playa Flamingo fällt sanft ab und ist so besonders für Kinder geeignet.

Der künstliche Saharasand wie hier an der Playa Bastián dürfte vielen Lanzarote-Urlaubern zumindest vertrauter vorkommen als die oft schwarzen Vulkanstrände der Insel.

Die Playa Bastián ist einer von vier künstlichen Stränden im Touristenort Costa Teguise auf Lanzarote.

Auch dieser Strand, die Playa de las Cucharas in Costa Tequise, ist künstlich angelegt.

Teneriffas Vorzeigestrand Las Teresitas an der Küste des Fischerorts San Andrés entstand aus vier Millionen Säcke Saharasand.

Las Teresitas ist bei Einheimischen wie Urlaubern beliebt.

Der Strand des beliebten Ferienortes Puerto Rico auf Gran Canaria ist ebenfalls ein Produkt von Menschenhand.

Der Strand im Ferienort ermöglicht bequemes Baden an einer Küste, die ansonsten von Felsen und Kliffe bestimmt wird.

Ganz in der Nähe des Ferienortes Puerto Rico findet sich die Playa Amadores. Für diesen Strand wurde allerdings kein Wüsten- sondern Korallensand verwendet.

Das Ergebnis: Der schwere Korallensand lässt das Wasser türkis erscheinen, fast ein bisschen wie in der Karibik.

Die Wasserqualität auf Madeira ist hervorragend, die natürlichen Strände bestehen aber meist aus Kieseln, Felsen und schwarzem Sand. In Machico wurde daher ein künstlicher Strand aus Marokko-Sand angelegt.