Edel-Spirituosen aus Deutschland

Dass die Deutschen auch etwas vom hochprozentigen Nationalgetränk der Engländer verstehen, beweist der Dry Gin „Monkey 47“, hergestellt im Schwarzwald.

Wie wäre es mal mit einem echten Klosterlikör? Etwa der „Ettaler Herbamund“ in der Sonderedition 2011, limitiert auf 999 Stück.

Überaus gut prämiert wurde der Haselnussgeist von Vallendar, der von Kennern als besonders vielschichtig mit verschiedenen Wodkaaromen eingestuft wird.

Ein echtes Kleinod sind Destillate der Edelobstbrennerei Stählemühle, die ausschließlich sortenreines Bio-Obst verwendet. Der Schwarzwälder Zibärtle aus dem Maulbeerfass ist eine echte Lokalrarität und Gewinner der Silbermedaille bei der Destillata 2011. Der Preis beträgt 125 Euro.

Die Eichelberger Absinth-Varianten aus der Oberpfalz gelten unter Kennern zu den besten deutschen Wermutspirituosen.

Manchmal kommt exklusiver Wodka auch aus Deutschland: Der "Zeitgeist Vodka No. 1" holt sich das volle Weizenkorn aus dem Norddeutschen Tiefland und kostet gehobene 250 Euro die Flasche.

Whisky aus Oberfranken: Fleischmann sieht sich als älteste Malt-Whisky-Destellerie Deutschlands und bietet diverse Sorten an. Der „Old Fahr“ schmeckt beispielsweise leicht nussig nach Zartbitterschokolade.