Babyentwicklung

Mutter mit Baby im Arm: Wenn Eltern ihr Baby endlich in den Armen halten, gibt es eine Reihe von Fragen, die sie sich ΓΌber die zukΓΌnftige Entwicklung ihres Nachwuchses stellen. Deshalb verraten wir Ihnen, wie sich Ihr Baby in den ersten Monaten stufenweise entwickelt und worauf Sie dabei achten sollten.

Neugeborenes Baby: Bei der Geburt haben Babys nur sehr wenig Kontrolle ΓΌber ihren Kopf und den Nacken, weshalb Sie den Kopf Ihres Babys in den ersten sechs bis acht Wochen stΓΌtzen sollten. Ab dem zweiten Monat beginnt Ihr Kind langsam selbst die Kontrolle ΓΌber den eigenen Kopf zu entdecken. Mit sechs Monaten kann Ihr Baby dann den Kopf problemlos alleine aufrecht halten.

Greifendes Baby: Neugeborene haben einen angeborenen Greifreflex. Dennoch dauert es aber fast ein Jahr, bis sie die Koordination entwickelt haben, Dinge hochzunehmen, festzuhalten oder gar zu werfen. Mit drei Monaten fangen Babys an, diese FΓ€higkeit intensiv zu trainieren.

Krabbelnder Junge: Die meisten Babys lernen zwischen dem sechsten und dem zehnten Monat krabbeln, wobei nicht alle Kinder wirklich krabbeln. Viele schieben sich auch auf dem Bauch vorwΓ€rts oder rutschen auf ihrem Popo ΓΌber den Boden. Ob Ihr Kind nun krabbelt oder robbt ist vΓΆllig egal, wichtig ist nur, dass Ihr Kind ΓΌberhaupt mobil wird und den Drang hat, sich fortzubewegen.

Zehn Monate altes MΓ€dchen spielt: Laut Untersuchungen kΓΆnnen Babys schon im Mutterleib die Stimmen ihrer Eltern hΓΆren und erinnern. Nach der Geburt entwickeln sie ein GefΓΌhl fΓΌr Worte und SatzgefΓΌge, um herauszufinden, was ihnen ihre Eltern sagen wollen. Sie benutzen ihre ganze Beobachtungsgabe, um die komplizierteren ZusammenhΓ€nge der kΓΆrperlichen und emotionalen Welt zu erkunden. Liebe, Vertrauen und Zeit spielen dabei eine sehr wichtige Rolle.

Baby zeigt seine ZΓ€hne: Zwischen dem dritten und zwΓΆlften Monat bekommen Babys ihre MilchzΓ€hnchen. Meist sieht man diese ersten ZΓ€hne etwa im sechsten Monat. In dieser Zeit bekommt das Baby normalerweise auch zum ersten Mal feste Nahrung. Achten Sie darauf, dass das ZΓ€hneputzen bereits mit dem ersten Zahn beginnt. Dabei kΓΆnnen Sie selbstverstΓ€ndlich auch Kinderzahnpasta nutzen.

Kleiner Junge mit seinem Vater: Im Laufe des ersten Lebensjahres gewinnt Ihr Baby allmΓ€hlich an Kraft und beginnt, seine Bewegungen zu koordinieren, um neue Dinge zu erforschen. Am Anfang lernt es Sitzen, Krabbeln oder Robben. Mit ungefΓ€hr acht Monaten kann Ihr Baby sich selbst hochziehen und auf den Beinen stehen. Von da an ist es vor allem eine Frage des Vertrauens und der Balance, bis Ihr Baby die ersten Schritte wagt. Setzen Sie Ihr Kind dabei nicht unter Druck und geben Sie ihm genug Zeit.