Modesünden im Job

Diese modische Jogginghose von "Asos" ist zwar absolut angesagt, doch im Office ist sie leider tabu.

Falls Sie in einer coolen jungen Werbeagentur oder ähnlichem arbeiten, ist ein Achselshirt (zum Beispiel von Asos) vielleicht okay. Ansonsten ist ein Achselshirt im Job ein absolutes No-Go. Gleiches gilt für Sprüche und Drucke auf dem Shirt.

Auch wenn es noch so warm ist: Kurze Hosen gehen in den meisten Büros gar nicht. Besser ist eine luftige und atmungsaktive Variante. Egal wie schick die kurze Hose, beispielsweise von Mexx, auch sein mag. Selbst mit einem Sakko kombiniert, sollten Sie die Finger davon lassen.

Eine Jeans dürfen Sie in den meisten Jobs ohne Bedenken tragen, außer sie ist total zerlöchert, hat peinliche Aufdrucke oder sitzt zu tief oder schlecht. Schauen Sie zuvor einfach Ihre Kollegen auf dem Gang im Büro an, ob und welche Art von Jeans getragen wird.

Der Anzug von Digel wirkt auch ohne Schlips elegant. Achten Sie jedoch darauf, dass Hemd und Anzug vernünftig sitzen und alle Accessoires farblich passen. Aber bitte nicht zu viel: Die schöne Armbanduhr und der Ehering reichen als Schmuck bereits aus. Sollte aber jeder im Büro Krawatte tragen, verzichten Sie bitte nicht auf sie.

Ein Anzug nach Maß lässt Sie bei jedem Termin perfekt aussehen. Wer viel im Sitzen arbeitet, wählt besser ein Material, das knitterfrei ist. Für die Marke Scabal gilt der Stoff seit jeher als Herzstück des Schneiderhandwerks. Mit dem "Four Seasons"-Stoff, der mit Silberionen-Technologie behandelt wird, bleibt der Stoff hygienisch und frisch.

Kleiden Sie sich bloß nie besser als Ihr eigener Chef. Ein sportlicher Anzug in Blau oder Grau von Stones ist immer die bessere Wahl. Ein Einstecktuch sollten Sie aber tagsüber weglassen.

Auch dieser Anzug von Stones ist ein guter Begleiter. Mindestens einen perfekt sitzenden, klassischen Anzug sollte man(n) im Schrank haben. Dieser lässt sich dann, je nach Gelegenheit, leger oder formell kombinieren.

Dieser modische Versace-Anzug von H&M ist auf jeder Party ein Highlight, im Büro allerdings unangebracht.

Hochwasser ist unangebracht: Die Hose Ihres Anzugs sollte eine Falte haben, die die (gut geputzten) Schuhe vorne trifft. Machen Sie auch den Sitztest: Im Sitzen darf das Hosenbein nur bis zum Knöchelansatz hochrutschen.

Schlechter Sitz ist out: An der Schulterpartie sieht ein Kenner sofort ob Ihr Anzug richtig passt. Die Naht sollte daher leicht über die Schulter fallen. Die Ärmel sollten nie so lang sein, dass sie das Hemd verdecken. Einen Finger breit sollte es zu sehen sein, dann sitzt das Sakko optimal.

Achten Sie auf die richtige Passform Ihres Anzuges. Zu klein oder eng sollte er auf keinen Fall sein. Wenn die Knöpfe spannen, dann ist er eindeutig zu eng.