t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Die ausgefallensten Thermen Europas


Die ausgefallensten Thermen Europas

"Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol, Γ–sterreich
1 von 15
Quelle: Tirol Therme LΓ€ng. GmbH/srt Archivbild

Die Kunden wollen immer modernere und kreativ gestaltete Thermen, die ihre Besucher ΓΌberraschen. Hier zu sehen ist die Therme "Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol.

"Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol, Γ–sterreich
2 von 15
Quelle: Aqua Dome

Mit der futuristischen Architektur des "Aqua Dome" wird das Thema Wasser in vΓΆllig neuer Form inszeniert.

"Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol, Γ–sterreich
3 von 15
Quelle: Aqua Dome/SRT Archivbild

So scheinen vor dem glΓ€sernen Kristall des Thermendoms drei kreisrunde Schalenbecken fΓΆrmlich zu schweben.

"Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol, Γ–sterreich
4 von 15
Quelle: Ewald Schmid/Γ–tztal Tourismus/srt-Archivbild

Auch bei Schnee und Minusgraden bietet sich ein Bad im wohltemperierten Wasser an.

"Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol, Γ–sterreich
5 von 15
Quelle: Aqua Dome

Moderner, alpiner, wΓ€rmer: Acht Jahre nach der ErΓΆffnung wird die "Aqua Dome"-Therme fΓΌr 19,7 Millionen Euro erweitert.

"Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol, Γ–sterreich
6 von 15
Quelle: Aqua Dome

Im Zuge der Umbauten entstehen 60 neue Zimmer, ein Premium-Spa exklusiv fΓΌr HotelgΓ€ste und fΓΌnf zusΓ€tzliche SeminarrΓ€ume.

"Aqua Dome" in LΓ€ngenfeld/Tirol, Γ–sterreich
7 von 15
Quelle: Aqua Dome

Der Umbau der Therme "Aqua Dome" soll im Dezember 2012 abgeschlossen werden.

"St. Martins Therme & Lodge" in Frauenkirchen, Γ–sterreich
8 von 15
Quelle: St. Martins Therme & Lodge/srt Archivbild

In der vor Jahren erΓΆffneten "St. Martins Therme & Lodge" verknΓΌpfte man das Baden mit dem Thema Outdoor.

"Therme Vals" in Vals, Schweiz
9 von 15
Quelle: Micha L. Rieser/srt Archivbild

In der Reihe großer BÀderarchitekten darf auch Peter Zumthor nicht fehlen, der die schweizerische "Therme Vals" in den Rang einer nationalen Architekturikone befârderte.

"Therme Vals" in Vals, Schweiz
10 von 15
Quelle: Micha L. Rieser/srt Archivbild

Die "Therme Vals" beeindruckt nicht nur mit dem ausgefallenen und zugleich schlicht gehaltenen Design. Auch die BÀderlandschaft kann sich sehen lassen. Angeboten werden unter anderem ein Innen- und Außenbad, Feuerbad, Eisbad oder eine Quellgrotte.

"Therme Erding" bei MΓΌnchen, Deutschland
11 von 15
Quelle: Therme Erding/srt-Achrivbild

Die grâßte Therme Europas, die "Therme Erding" bei München, bietet 20 spektakulÀr ineinander verknoteten Rutschen.

"Therme Erding" bei MΓΌnchen, Deutschland
12 von 15
Quelle: Therme Erding/srt archivbild

Doch das ist nicht alles: Es gibt auch einen Bereich fΓΌr Erholungssuchende.

"Therme Meran" in SΓΌdtirol, Italien
13 von 15
Quelle: Tappeiner/Therme Meran/srt Archivbild

Viel Glas und viel Transparenz: Was in anderen Bereichen der Architektur angesagt ist, findet sich auch in der BÀderarchitektur wieder. So bildet das Herzstück der "Therme Meran" ein imposanter, glÀserner Kubus, der die Grenze zwischen innen und außen scheinbar aufhebt.

"Therme Meran" in SΓΌdtirol, Italien
14 von 15
Quelle: Therme Meran/srt Archivbild

Der in die Hall of Fame in New York aufgenommene Architekt Matteo Thun setzte dabei voll auf das Element Wasser, auch bei den verwendeten HΓΆlzern und Steinen.

"Tschuggen Grand Hotel" in Arosa, Schweiz
15 von 15
Quelle: Tschuggen Grand Hotel/srt Archivbild

Dass man selbst in halbâffentlichen Badebereichen, wie etwa in Hotels, auf Sinnesspektakel im großen Stil setzt, beweist die 2006 erâffnete Wellness-Bergoase des "Tschuggen Grand Hotel" in Arosa.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website