"The Shard" - Höchster Wolkenkratzer Europas

Mit einer schillernden Lichter- und Musikshow ist im Juli 2012 in London der höchste Wolkenkratzer Europas eingeweiht worden.

Laserstrahlen von der Glas- und Stahlfassade des 310 Meter hohen Shard-Turms erhellten den Nachthimmel.

Das 450 Millionen Pfund (561 Millionen Euro) teure Projekt wurde zu 95 Prozent von Katar finanziert.

Der Shard-Turm soll das "neue Wahrzeichen" der britischen Hauptstadt sein.

Mit 310 Metern überragt der Turm das bislang höchste Gebäude Europas, das in Moskau steht.

Eine Aussichtsplattform mit einem 360-Grad-Rundblick über London soll täglich mehrere tausend Besucher anlocken

In ihm sollen unter anderem ein Fünf-Sterne-Hotel und Luxusrestaurants entstehen sowie zehn Wohnungen, die umgerechnet jeweils 62 Millionen Euro kosten sollen.

Neuer Wolkenkratzer: "The Shard" ragt 310 Meter in den Himmel Londons.

Am 5. Juli 2012 wurde das Hochhaus mit der Fertigstellung der Fassade eingeweiht.

An einigen Tagen wird die Spitze des neuen Hauses im Nebel liegen.

Das Gebäude wird zumindest kurzzeitig das höchste Europas werden.

Der Name "The Shard" bedeutet auf deutsch "die Scherbe". Für das Design zeichnet das Büro des Stararchitekten Renzo Piano verantwortlich.

Das neue Hochhaus als Design-Studie: "The Shard" soll ein neuer Touristenmagnet in London werden.

Weitere Entwürfe des Büros: Ganze 310 Meter soll das Gebäude nach der Fertigstellung hoch sein.

Besucher werden bis fast in die Spitze gelangen können.

Die Skizze zeigt den künftigen Ausblick auf die Stadt.

London ist für seine historischen Gebäude bekannt. Nun stehen sie im Kontrast zu dem neuen Glasbau.

Das "Shangri-La" wird in den 34. bis 52. Stock ziehen, Restaurants bieten ihre Dienste an und auch Wohnungen können bezogen werden.

Viel Glas sorgt für Helligkeit und freundliche Atmosphäre.

An manchen Tagen wird die Turmspitze über der Wolkendecke liegen.

Ein echtes Highlight, dieser neue Turm.