Hotels mit James-Bond-Flair

Hotel Excelsior Venice: Türmchen wie aus Tausend und einer Nacht und eine Stimmung, die denen in arabischen Märchen gleicht. Besonders abends am Pool eine überraschende Alternative zu Venedigs Kanalflair. James Bond Fans sollten den geheimnisvollen Hauch lieben…

Klassisch und dennoch pompös, männlich mit einem Hauch Geheimnis – die Suiten des Excelsior verströmen arabisches Flair, sind stilsicher gestaltet und garantieren verführerische und traumhafte Nächte ganz im James-Bond-Stil.

Eine arabische Suite inmitten von Venedig. Getarnt als Aladins Gemach, ist hier jeglicher moderner Komfort angesagt.

Das "Blakes Hotel" ist für Männer mit Geschmack. Hier würde sich James Bond wohlfühlen: Stil, Design und viel Charme ohne unnötiges Chi-Chi.

Je nach Zimmertyp schläft man im Blakes stilecht. Jedes Zimmer ist hier individuell gestaltet. Für romantische Nächte sorgen in Rot gehaltene Suiten.

Das Interieur des "Design & Boutique Hotel" ist bis ins Detail durchdacht. Edle Badewannen mit goldenen Wasserhähnen in einem farblich abgestimmten Umfeld machen Lust auf eine Schaumparty mit einem Bond-Girl.

In der "Villa Las Tronas Hotel & Spa" residiert man ganz im Bond-Stil in der ehemaliger Königsresidenz auf einer Landzunge Sardiniens, wohnt in Zimmern mit aristokratischem Charme und spektakulärem Meerblick.

Die sardische Villa hat einen schicken Spa-Bereich und viel Privatsphäre.

Einen Cocktail auf der Terrasse? Vielleicht einen Martini? Gerührt, und nicht geschüttelt? Stilecht entspannen und traumhafte Aussichten genießen mit dem obligatorischen Longdrink in der Han: Das kann man wohl kaum besser, als in der "Villa Las Tronas".

Die Themse-Metropole ist die klassische James-Bond-Stadt und bereits in mehreren Filmen vertreten gewesen. Bekannt sind unter anderem die Anfangsszene von „Liebesgrüße aus Moskau“ mit Sean Connery im "The Ritz London".

Die Rivoli-Bar im "Ritz London" ist der perfekte Ort für geschüttelte Martinis, Whisky Sour und Zigarren. Hier soll auch Bond-Erfinder Ian Flemming selbst gerne gesessen haben.

"Gerührt und nicht geschüttelt", so werden in der Rivoli-Bar wohl die meisten Martinis bestellt.

Auch die luxuriöse Bar Artesian im Londoner "The Langham Hotel" ist nicht nur für Bond-Fans ein Besuch wert.

Das Wahrzeichen aus der viktorianischen Zeit wurde in den 1990er Jahren liebevoll restauriert und erweitert. Ein Großteil der originalen Innenausstattung des historischen Hauses ist bis zum heutigen Tag erhalten.

Das Hotel wurde 1885 als erstes europäisches Grand Hotel eröffnet.

Pierce Brosnans atemberaubende Kletterszene von der Suite aufs Hoteldach in „Der Morgen stirbt nie“ wurde im "Hotel Atlantic Kempinski" in Hamburg gedreht.

Hier die Smokers Lounge an der legendären "Art Déco Atlantic Bar": der ideale Ort, um stilecht eine gute Habano zu rauchen.

Die luxuriöse Atlantic-Suite befindet sich im vierten Stock und wird inzwischen auch als „Bond-Suite“ bezeichnet. Schon Madonna, Michael Jackson und Cher haben hier residiert.

In Venedig war Bond gleich zweimal: Erst Roger Moore in "Moonraker" mit der rasanten Rennboot-Szene auf dem Canale Grande, dann Daniel Craig, der seine Jacht vor dem Hotel Cipriani parkte.

Das Hotel eignet sich hervorragend, um eine schöne Lady mit einem Champagnercocktail, der dekadenterweise mit Beeren und einem Stück Blattgold veredelt ist, zu beeindrucken.

Es kostet ein kleines Vermögen hier zu übernachten.

Im "Spion der mich liebte", eine der James Bond-Filmperlen mit Roger Moore, steigt 007 im Hotel Cala di Volpe an der Costa Smeralda auf Sardinien ab.

Das einem romantischen Fischerdorf nachempfundene Hotel besitzt 124 top ausgestattete Zimmer.

Wer etwas weniger ausgeben, aber dennoch super luxuriös und exklusiv auf Sardinien wohnen möchte, bezieht die ehemalige Sommerresidenz der italienischen Königsfamilie.