Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter

Oft kommt es ganz plΓΆtzlich β ein Unwetter. Wenn dunkle Wolken am Himmel aufziehen, sollte man sich besser in Sicherheit bringen, denn Starkregen und BlitzschlΓ€ge kΓΆnnen lebensbedrohlich sein. Wir haben in unserer Fotoshow Tipps zusammengestellt, wie Sie sie sich bei einem Gewitter am besten verhalten.

Nasse StraΓen sind fΓΌr Autofahrer besonders gefΓ€hrlich: Wenn sich zwischen dem Reifen und der StraΓe eine dicke Wasserschicht befindet, verliert das Auto Haft und ist nicht mehr lenkbar. Am besten ist es, Aquaplaning vorzubeugen β wenn Ihre Reifen eine Profiltiefe von mindestens viel Millimetern besitzen, sind Sie weitgehend auΓer Gefahr.

Aber Unwetter birgt auch andere Gefahren fΓΌr Autofahrer. Bei starkem Wind etwa sollten Sie kurvige Waldstrecken mΓΆglichst vermeiden, um nicht von einem entwurzelten Baum ΓΌberrascht zu werden.

Zumindest vor einem Blitzschlag sind Sie aber im Auto geschΓΌtzt. Sie sollten jedoch den Kontakt mit Metallteilen vermeiden. Motorrad- und Fahrradfahrer steigen besser ab und suchen sich einen sicheren Ort. Wenn das nicht geht, sollten sie sich ein paar Meter vom Vehikel entfernen und...

...das tun, was alle Personen im Freien tun sollten, die sich nicht rechtzeitig unterstellen konnten: Bieten Sie einem Blitz so wenig AngriffsflΓ€che wie mΓΆglich. Gehen Sie mit geschlossenen FΓΌΓen in die Hocke. Und legen Sie Regenschirm und Handy aus der Hand, denn Blitze werden von Metall magisch angezogen.

Denn wenn ein Mensch vom Blitz getroffen wird, flieΓen bis zu 100 Millionen Volt durch seinen KΓΆrper, was schwere Verletzungen hervorrufen und im schlimmsten Fall tΓΆdlich enden kann.

Am sichersten sind Sie bei einem Gewitter in GebΓ€uden mit Blitzschutzanlage. Blitzableiter leiten den Blitz am Objekt vorbei tief in den Boden hinein. Wenn dieser Schutz fehlt, kann dies erhebliche SachschΓ€den am Haus und an technischen GerΓ€ten zur Folge haben β und schlimmstenfalls einen Brand auslΓΆsen.

SchΓΌtzen Sie Ihre technischen GerΓ€te durch einen Γberspannungsschutz vor einem Blitzschlag oder ziehen Sie bei einem Gewitter zur Sicherheit die Stecker raus. GerΓ€te ohne Γberspannungsschutz kΓΆnnten nΓ€mlich durch eine indirekte Γbertragung eines Blitzes beschΓ€digt werden.

Meiden Sie AnhΓΆhen, ZΓ€une oder Masten und stellen Sie sich nicht direkt unter einen Baum β auch nicht unter eine Buche. Halten Sie einen Abstand von circa zehn Metern ein β auch zu anderen Objekten. Im Falle eines Blitzschlags kΓΆnnen Sie so das Risiko eines Γberschlags auf Sie minimieren.

Bei einem aufziehenden Gewitter gilt: Sofort runter vom Rasen. GroΓzΓΌgige Anlagen bieten kaum Schutz und riesige feuchte BodenflΓ€chen kΓΆnnen einen Blitz ungehindert weitertransportieren.