Organisation einer Hochzeitsfeier

Wenn man die Liebe seines Lebens gefunden hat, muss das angemessen gefeiert werden. Doch es gibt unzΓ€hlige Dinge zu beachten und organisieren, bis der groΓe Tag gekommen ist. Damit die Hochzeit auch wirklich zum schΓΆnsten Tag Ihres Lebens wird, haben wir in dieser Fotoshow die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die Sie fΓΌr ein gelungenes Fest beachten sollten.

Der erste Schritt auf dem Weg zur Hochzeit ist die Verlobung. Dabei gibt zahlreiche MΓΆglichkeiten, die wichtigste Frage in einer Partnerschaft zu formulieren β sei es ΓΆffentlich, im engsten Kreis oder ganz romantisch. Das Wichtigste dabei ist, dass die Frage von Herzen kommt und dass die groΓe Frage mit einem "Ja" beantwortet wird.

Mit einem Heiratsantrag beginnt die Planung fΓΌr den schΓΆnsten Tag des Jahres und es stellen sich viele Fragen: Kirchliche Trauung oder nur standesamtlich? Traditionelle oder moderne Ausrichtung? Feier im engsten Kreis oder mit allen Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern? Wichtig ist, die Ruhe zu bewahren und am besten alles erst mal aufzuschreiben. Wenn Sie sich diesen Stress sparen mΓΆchten, kΓΆnnen Sie auch eine Hochzeitsagentur beauftragen.

Egal, wie Sie Ihre Hochzeit begehen wollen: denken Sie daran, sich rechtzeitig um einen Termin beim Standesamt und allen weiteren benΓΆtigten Γrtlichkeiten zu kΓΌmmern, ein Thema fΓΌr die Hochzeit auszuwΓ€hlen, die Ringe zu kaufen, Trauzeugen zu bestimmen und die Einladungen zu verschicken.

Die Brautjungfer steht der Braut wΓ€hrend der gesamten Vorbereitungszeit bis zu Hochzeit zur Seite: Von der Wahl der richtigen Kleids bis hin zur Organisation des Jungesellinnenabschieds. Traditionell ΓΌbernimmt diese Rolle entweder die beste Freundin oder die Schwester der Braut. UnterstΓΌtzung, Rat, Beruhigung und Aufmunterung - eine Brautjungfer hilft, wo sie nur kann.

Bei der Hochzeitsfeier im Anschluss an die Trauung spricht der Trauzeuge traditionell einen Toast auf das Paar aus. Ob Sie diesen oder andere HochzeitsbrΓ€uche wie gesellige Spiele, das Reis-werfen nach der Trauung oder den Junggesellenabschied und den Polterabend davor ΓΌbernehmen, ist allein Ihnen ΓΌberlassen. FΓΌr den schΓΆnsten Tag Ihres Lebens sollten Sie sich zu nichts verpflichtet fΓΌhlen, worauf Sie eigentlich gar keine Lust haben.

Das Hochzeitspaar verabschiedet sich traditionell noch wΓ€hrend der Hochzeitsfeier in die Flitterwochen. An das Auto werden oft Blechdosen gebunden, die auf das glΓΌckliche Paar aufmerksam machen sollen. Die moderne Version davon ist der Autokorso, bei dem das Hochzeitsauto von den hupenden Fahrzeugen der GΓ€ste begleitet wird.

Romantisch oder abenteuerlich, entspannt oder straff durchgeplant, ganz weit weg oder Urlaub in der Heimat - bevor Sie in die Flitterwochen fahren, sollten Sie sich gemeinsam ΓΌberlegen, was Sie sich wΓΌnschen. Ob luxuriΓΆser All-Inclusive-Urlaub oder Rucksacktourismus, am wichtigsten ist, dass Sie als frisch verheiratetes Paar die gemeinsame Zeit fΓΌr immer in Erinnerung behalten kΓΆnnen.

Es ist gebrΓ€uchlich, dass sich das Paar oft schon am Hochzeitstag mit kleinen Aufmerksamkeiten fΓΌr das Kommen und die Geschenke der GΓ€ste bedankt. Nach der RΓΌckkehr aus den Flitterwochen ist eine Karte mit Fotos vom Fest eine schΓΆne Idee, um sich gemeinsam an den Tag zu erinnern und noch einmal Danke zu sagen.

Auch nach 25 und 50 Jahren ist jeder Hochzeitstag ein besonderer Tag. Gerne erinnern Sie sich an Ihre Hochzeit zurΓΌck und blΓ€ttern in Ihrem Hochzeitsfotoalbum. Stellen Sie deshalb sicher, dass der ganze Tag mit all seinen kleinen und groΓen Momenten in Fotos und Videos dokumentiert wird β so kΓΆnnen Sie den glΓΌcklichsten Tag Ihres Lebens auch nach Jahren immer wieder neu erleben.