Kindersitze im ADAC-Test 2012

Der ADAC hat zusammen mit der Stiftung Warentest 13 neue Kindersitzmodelle getestet. Sechs bekamen die Note "gut", fünf die Note "befriedigend" und jeweils einer die Note "ausreichend" und "mangelhaft".

Sicherheit ist das wichtigste Kriterium. Alle Kindersitze wurden einem Crashtest unterzogen.

In der Kategorie Babyschalen ist laut ADAC der "Graco Junior Baby" mit und ohne Basis empfehlenswert. Beide Modelle schnitten im Test mit der Note 2,4 ab.

Testverlierer mit dem Urteil "Mangelhaft" ist der "Bébécar Easymaxi EL". Diese Kindersitz bestand zwar die Sicherheitsprüfung, fiel aber wegen eines hohen Schadstoffwertes durch. Der getestete Sitzbezug enthält laut ADAC gesundheitsschädliche Stoffe, die im engen Körperkontakt für Kinder schädlich sein können.

In der Katagorie 0/I für Kinder bis vier Jahre wurde nur der "Peg Verego Viaggio" getestet und bekam die Gesamtnote 3,3, weil er in der Sicherheitsprüfung nur befriedigend abgeschnitten hat.

Bei den Kindersitzen für Kinder zwischen einem und vier Jahren (Kategorie I) bekam der "Römer Duo Plus" mit 1,9 das beste Testergebnis.

Knapp dahinter folgt mit 2,0 das Modell "Kiwy SPF 1 Isofix".

Der "Maxi Cosi Priori XP" schnitt sowohl bei der Sicherheits- als auch bei der Schadstoffprüfung befriedigend ab. Endergebnis: 2,9.

Auch der "Chico Xpace" bekam die Gesamtnote "befriedigend". Zwar schnitt er bei der Schadstoffprüfung sehr gut ab, aber nur befriedigend bei Sicherheit und Verarbeitung.

In der Katagorie I/II/III für ein bis zwölfjährige Kinder wurde der "Kiddy Guardianfix Pro 2" Testsieger mit der Note 2,1. Das Modell überzeugt die Tester bei Sicherheit und Bedienung.

Der "Recaro Young Sport" bekam Punktabzug bei der Schadstoffprüfung ("ausreichend"), ging aber insgesamt als "befriedigend" durch.

Der "Brevi Tao" bewährte sich zwar sehr gut bei der Schadstoffprüfung, überzeugte die Tester jedoch nicht bei Bedienung und Ergonomie. Gesamturteil: Ausreichend.

In der Katagorie II/III für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren punktete der "Takata Maxi Isofix" in allen Prüfungskriterien und bekam die Note 1,9. Laut ADAC zeichnet er sich vor allem durch eine geringe Verletzungsgefahr beim Seitencrash aus.

Das Modell "Graco Logio LXComfort" schnitt insgesamt befriedigend ab.