Die buntesten Orte der Welt

Manarola, Cinque Terre: Schon von weitem sind die bunten Häuser an den Klippen zu erkennen.

Auch der Nachbarort Vernazza, der ebenfalls zur Cinque Terre gehört, ist farbenprächtig.

Auch auf Helgoland gibt es bunte Häuser, die sogenannten Hummerbuden. Ehemals waren diese Arbeits- und Wohnstätten der ansässigen Fischer.

Schlumpfiger Anblick: Als Werbung für einen Film erstrahlt das spanische Dorf Juzcar blau.

Die indische Stadt Jodphur in Rajasthan. Wegen der farbigen Häuser wird die Stadt auch als "Blaue Stadt" bezeichnet.

Die Hauptstadt Curacaos, Willemstad: Die Fassaden der Häuser leuchten in allen möglichen Farben, jeder Besitzer kann sein Haus streichen wie er möchte - Hauptsache bunt.

Das "Bo Kaap" ist ein Stadtteil von Kapstadt, Südafrika. Das Viertel mit seinen engen, steilen Gassen, schlicht verzierten Handwerkerhäusern, Moscheen und Minaretten wurde restauriert und farbenfroh gestrichen.

Auch Breslau, die viertgrößte Stadt Polens, hat einige bunte Flecken Erde zu bieten: Der Salzplatz, oder auch Plac Solny.

Ilulissat, oder auch Jakobshavn, ist die viertgrößte Stadt in Grönland. Um sich von dem Blau und Weiß der umliegenden Eisberge abzuheben, haben die Einwohner ihre Häuser farbenfroh gestaltet.

Die Insel Burano in der Lagune von Venedig zieht vor allem Fotografen und Maler an. Grund sie die vielen kleinen in einer zum Nachbarhaus kontrastreichen, kräftigen Farbe gestrichenen Fischerhäuser.

Der Nyhavn ist ein Hafen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

La Boca ist ein Stadtteil im Osten der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires und zugleich wohl der bekannteste. Besonders wegen seiner bunten Häuser ist La Boca bei Touristen beliebt. Die originellen Häuser haben die Bewohner aus dem Blech abgewrackter Schiffe gebaut und mit Schiffslack bepinselt.