Vom Bett direkt auf die Piste

Geografisch, höhenmäßig und vom Komfort her am anderen Ende der Skala rangiert der Landal Ferienpark im Winterberger Skiliftkarussell im Sauerland.

Das bietet seit diesem Winter mit 25 Aufstiegshilfen die meisten Lifte aller deutschen Skigebiete.

Da man die Wege zu den Häusern im Gegensatz zu den Pisten nicht beschneit, geht das aber nur bei Naturschnee.

In Deutschland lockt ein Quartier, dessen Komfort streng genommen ganz unten rangiert...

Es gibt nicht mal fließend Wasser. Dafür ist es in den Zimmern zu kalt, denn die Temperaturen im Iglu-Hotel auf dem Zugspitzplatt liegen beständig im Bereich des Gefrierpunktes.

Dank reichlich Fellen und Expeditionsschlafsäcken können die Gäste auf den Betten aus Eis trotzdem wohlig schlafen.

Die Gelegenheit, morgens als erster über die Pisten von Deutschlands einzigem Gletscherskigebiet zu schwingen, entschädigt allemal für eine kalte Nase.

Wer zwar auf Hüttenromantik steht, aber nicht gar so spartanisch logieren will, der findet in der Bodenseehütte in Balderschwang geräumige Doppel- und Familienzimmer, eine urgemütliche Gaststube und sogar eine Sauna.

Balderschwang ist das schneereichste Dorf Deutschlands, mehr als sieben Meter Schnee fallen hier im Durchschnitt jede Saison. Und es ist bekannt für seine Gemütlichkeit.

Als luxuriöses Kinder- und Familienhotel hat sich auch der Allgäuer Berghof einen Namen gemacht.

Er liegt ebenfalls auf rund 1200 Metern Höhe mitten im Skigebiet Ofterschwang. Rechts am Haus führt ein Schlepplift vorbei, auf der anderen Seite wartet das hoteleigene Kinderskigelände.

Luxuriöse Hotels haben ihren Preis, ein Bett im Schnee muss aber nicht viel kosten: Gleich neben der Bergstation der Kreuzeckbahn steht mitten im Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen das Kreuzeckhaus.