Wein aus dem Barriquefass

Nicht nur FΓΆrstern, sondern auch Barriquewein-Liebhabern geht hier das Herz auf: Auf dem Holzlagerplatz Albrechtshain bei Johanniskreuz im PfΓ€lzer Wald lagert Fassholz im Wert von 300.000 Euro.

Christian MΓΌller-Schick ist der einzige in Deutschland, der in seinem Betrieb nur Dauben herstellt. Bei ihm kaufen KΓΌfer das Holz fΓΌr den Fassbau.

In der Daubenhauerei MΓΌller-Schick in Kaiserslautern-MΓΆlschbach werden etwa 1,50 Meter lange StammstΓΌcke von Hand mit einem groΓen Spalter vorsichtig entlang des natΓΌrlichen Faserverlaufs zerteilt und anschlieΓend entsprechend zersΓ€gt.

Das Toasting ist der entscheidende Schritt: In der KΓΌferei Gies in Bad DΓΌrkheim werden die oben und unten offenen FΓ€sser ΓΌber einem Eichenholzfeuer von innen gerΓΆstet.

Das Toasting ist in erster Linie fΓΌr die Aromen im Wein verantwortlich.

Das Weingut Darting in Bad DΓΌrkheim baut seinen SpΓ€tburgunder in FΓ€ssern aus PfΓ€lzer Eichenholz aus, die vor Ort in der KΓΌferei Gies hergestellt worden sind.

Auf dem Weingut von Winning in Deidesheim gΓ€rt und reift der WeiΓwein traditionell im Holzfass. Durch die Glaskolben entweicht die KohlensΓ€ure, die bei der GΓ€rung entsteht.

Durch das GΓ€ren und Reifen im Holzfass bekomme der Wein ein unverwechselbares Profil, sagt Stephan Attmann. Er ist der Betriebsleiter des Weinguts von Winning in Deidesheim.