t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Die 10 beliebtesten Uhren


Die 10 beliebtesten Uhren

Auf Platz zehn ist der Chronomat von Breitling. Ein Modell mit schier unendlichen Varianten. Je nach AusfΓΌhrung zu haben ab rund 7000 Euro.
1 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Auf Platz zehn ist der "Chronomat" von Breitling. Ein Modell mit schier unendlichen Varianten. Je nach AusfΓΌhrung zu haben ab rund 7000 Euro.

Das Modell "Chronomat 41" ist in Edelstahl, aber auch mit goldenen Applikationen erhΓ€ltlich. Jede Breitling Chronomat-Baureihe hat ihre ganz eigene Charakteristik.
2 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Das Modell "Chronomat 41" ist in Edelstahl, aber auch mit goldenen Applikationen erhΓ€ltlich. Jede Breitling Chronomat-Baureihe hat ihre ganz eigene Charakteristik.

Platz neun geht an Audemars Piguet. Die Royal Oak kostet je nach Modell, Fabrikationsjahr und Ausstattung neu ab 12.000 Euro.
3 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Platz neun geht an Audemars Piguet. Die "Royal Oak" kostet je nach Modell, Fabrikationsjahr und Ausstattung neu ab 12.000 Euro.

Platz acht konnte sich Panerai sichern: Die Zahl der Variationen bei der Luminor ist schier unΓΌberschaubar. Interessenten mΓΌssen fΓΌr Γ€ltere, aber ungetragene Modelle ab 7000 Euro einplanen.
4 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Platz acht konnte sich Panerai sichern: Die Zahl der Variationen bei der "Luminor" ist schier unΓΌberschaubar. Interessenten mΓΌssen fΓΌr Γ€ltere, aber ungetragene Modelle ab 7000 Euro einplanen.

Officine Panerai verwendet das Handaufzugswerk P.3000, das in der Manufaktur NeuchΓ’tel komplett in Eigenentwicklung und -fertigung hergestellt wird. Zwei FederhΓ€user bringen eine Gangreserve von drei Tagen.
5 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Officine Panerai verwendet das Handaufzugswerk P.3000, das in der Manufaktur NeuchΓ’tel komplett in Eigenentwicklung und -fertigung hergestellt wird. Zwei FederhΓ€user bringen eine Gangreserve von drei Tagen.

Platz sieben fΓΌr die "Royal Oak Offshore" von Audemars Piquet. Das gute StΓΌck kostet ungetragen mindestens 16.000 Euro. Diese Variante der "Audemars Piguet Royal Oak" lag nur im Tresor. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 175.000 Euro.
6 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Platz sieben fΓΌr die "Royal Oak Offshore" von Audemars Piquet. Das gute StΓΌck kostet ungetragen mindestens 16.000 Euro. Diese Variante der "Audemars Piguet Royal Oak" lag nur im Tresor. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 175.000 Euro.

Ein neues Modell der Reihe Royal Oak zeigte Audemars Piguet dieses Jahr auf der SIHH. Die Royal Oak Offshore Diver wird auch Tauchprofis erfreuen, denn sie ist bis 300 Meter wasserdicht. Selbst ein Hai dΓΌrfte sich an ihr verschlucken, denn der Zeitmesser ist aus Keramik. Hier liegt der Vorteil Gut fΓΌr Taucher: Der Minutenkranz sitzt nicht wie ΓΌblich auf der LΓΌnette, sondern im GehΓ€use um das Zifferblatt. Das sorgt fΓΌr bessere Ablesbarkeit. Beim Luxus-HΓ€ndler Ihres Vertrauens fΓΌr 17.600 Euro.
7 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Ein neues Modell der Reihe Royal Oak zeigte Audemars Piguet dieses Jahr auf der SIHH. Die "Royal Oak Offshore Diver" wird auch Tauchprofis erfreuen, denn sie ist bis 300 Meter wasserdicht. Selbst ein Hai dΓΌrfte sich an ihr verschlucken, denn der Zeitmesser ist aus Keramik. Hier liegt der Vorteil Gut fΓΌr Taucher: Der Minutenkranz sitzt nicht wie ΓΌblich auf der LΓΌnette, sondern im GehΓ€use um das Zifferblatt. Das sorgt fΓΌr bessere Ablesbarkeit. Beim Luxus-HΓ€ndler Ihres Vertrauens fΓΌr 17.600 Euro.

Platz sechs geht an Omega mit dem Modell "Speedmaster". Der Klassiker ist ein wenig gΓΌnstiger. Γ„ltere Kollektionen aus ungetragener Lagerware haben wir bei WiederverkΓ€ufern fΓΌr knapp 4000 Euro gesehen. Hier zu sehen ist eine limitierte Edition fΓΌr Michael Schumacher.
8 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Platz sechs geht an Omega mit dem Modell "Speedmaster". Der Klassiker ist ein wenig gΓΌnstiger. Γ„ltere Kollektionen aus ungetragener Lagerware haben wir bei WiederverkΓ€ufern fΓΌr knapp 4000 Euro gesehen. Hier zu sehen ist eine limitierte Edition fΓΌr Michael Schumacher.

Im Mittelfeld ist Rolex vertreten. Ob in Gold oder Edelstahl – die GMT Master von Rolex bezaubert die KΓ€ufer. Das gute StΓΌck kostet mindestens 7000 Euro.
9 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Im Mittelfeld ist Rolex vertreten. Ob in Gold oder Edelstahl – die "GMT Master" von Rolex bezaubert die KΓ€ufer. Das gute StΓΌck kostet mindestens 7000 Euro.

Platz vier geht ebenfalls an Rolex mit der "Datejust". Die Uhr mit dem Großdatum haben wir als ungetragene Lagerware für rund 4500 Euro bei Online-HÀndlern gesehen.
10 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Platz vier geht ebenfalls an Rolex mit der "Datejust". Die Uhr mit dem Großdatum haben wir als ungetragene Lagerware für rund 4500 Euro bei Online-HÀndlern gesehen.

Der Countdown beginnt: Auf Platz drei finden wir die "Daytona" von Rolex.
11 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Der Countdown beginnt: Auf Platz drei finden wir die "Daytona" von Rolex.

Lange verkannt sind die Preise fΓΌr gebrauchte Daytonas geradezu explodiert. Bei allen Varianten gleich ist die Tricompax-Anordnung der Totalisatoren auf der Neun, Sechs und Drei. Stahlversionen kosten knapp 10.000 Euro.
12 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Lange verkannt sind die Preise fΓΌr gebrauchte Daytonas geradezu explodiert. Bei allen Varianten gleich ist die Tricompax-Anordnung der Totalisatoren auf der Neun, Sechs und Drei. Stahlversionen kosten knapp 10.000 Euro.

Silber fΓΌr Omega. Diese Uhr ist im Konzert der teuren Zeitmesser relativ gΓΌnstig: Wir haben einige Γ€ltere, aber ungetragene StΓΌcke der Omega "Seamaster" in Stahl fΓΌr unter 3000 Euro gesehen.
13 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Silber fΓΌr Omega. Diese Uhr ist im Konzert der teuren Zeitmesser relativ gΓΌnstig: Wir haben einige Γ€ltere, aber ungetragene StΓΌcke der Omega "Seamaster" in Stahl fΓΌr unter 3000 Euro gesehen.

Und hier der Champion: Die Rolex "Submariner". Einfach, klar und aufgerΓ€umt, in diversen Farben erhΓ€ltlich, passt die Uhr sowohl zum Tauchgang als auch zum Anzug. Die Uhr kostet ab etwa 6000 Euro aufwΓ€rts.
14 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Und hier der Champion: Die Rolex "Submariner". Einfach, klar und aufgerΓ€umt, in diversen Farben erhΓ€ltlich, passt die Uhr sowohl zum Tauchgang als auch zum Anzug. Die Uhr kostet ab etwa 6000 Euro aufwΓ€rts.

Ein spektakulΓ€rer Neuzugang war ΓΌbrigens das 2003 prΓ€sentierte Modell zum 50-jΓ€hrigen JubilΓ€um mit RolexgrΓΌner LΓΌnette. Sie ist bis heute regulΓ€r im Programm von Rolex und seit 2008 auch in der Farbe Blau erhΓ€ltlich.
15 von 15
Quelle: Hersteller-bilder

Ein spektakulΓ€rer Neuzugang war ΓΌbrigens das 2003 prΓ€sentierte Modell zum 50-jΓ€hrigen JubilΓ€um mit RolexgrΓΌner LΓΌnette. Sie ist bis heute regulΓ€r im Programm von Rolex und seit 2008 auch in der Farbe Blau erhΓ€ltlich.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website