Kreuzfahrten - die neue AIDAstella

Mitten in der Nacht zum 9.2.20113 hieß es "Leinen los" für die "AIDAstella" in Papenburg.

Nächtliches Treiben in Papenburg: Die "AIDAstella" auf ihrem Weg nach Emden. Viele Schaulustige begleiteten die Fahrt.

Auch bei Kälte harren die Fans aus und bestaunen die "AIDAstella" vom warmen Auto aus. Das Schiff startete seine Emsüberführung am 9.2.2013 um 0.30 Uhr.

Mit einem Feuerwerk wurden die Schiffs-Fans belohnt. Das nächtliche Spektakel für die "AIDAstella" bildete den Auftakt für kommende Feierlichkeiten rund um das Schiff.

Die "AIDAstella" im Glanz des Feuerwerks am 9.2.2013. Für den Kapitän ist die Überführung des 253 Meter langen und 32 Meter breiten Schiff in Richtung Nordsee eine Herausforderung.

Die "AIDAstella" beim Ems-Sperrwerk am Morgen des 9.2.2013. Das Kreuzfahrtschiff meisterte die Passage über die Ems ohne Probleme.

Das Theatrium auf der "AIDAstella" - hier finden die abendlichen Shows statt. Das Ensemble umfasst bis zu zwanzig internationale Künstler.

Auch auf der "AIDAstella" gibt es wieder ein Brauhaus mit Biergarten-Atmosphäre.

So sieht eine Vier-Bett-Kabine auf der neuen "AIDAstella" aus.

Die Bar auf den AIDA-Schiffen ist meist auch spätabends noch gut gefüllt. Auch auf der "AIDAstella" wird das hier ein beliebter Treffpunkt nach dem Abendessen sein.

Die Aida-Lounge ist für alle, die sich während der Kreuzfahrt mal mit einem Buch zurückziehen wollen. Auch für Brettspiele ist hier der richtige Ort.

Eine Sushi-Bar gibt es gleichfalls auf der "AIDAstella". Allerdings kostet dieses japanische Spezialitäten-Restaurant einen Aufpreis.

Die "AIDAstella" hier noch im Trockendock der Meyer Werft. Das neue Schiff von AIDA wird am 16.3.2013 in Warnemünde getauft. Sie ist die vorerst letzte AIDA, die in der Papenburger Werft gebaut wurde.

Hier dockt die neue "AIDAstella" von der Meyer Werft aus. Am 25.1.2013 verließ der Luxusliner die Schiffsschmiede in Papenburg. Sie ist rund 253 Meter lang und 32 Meter breit.

Das erste Mal Wasser unterm Kiel - die "AIDAstella". Rund 330 Millionen Euro kostete der Neubau.