Die Zugstrecke der Tibet-Bahn

Die im Oktober 2005 fertiggestellte Zugstrecke der Tibet-Bahn gehört zu den spektakulärsten der Welt.

Die Tibet-Bahn, die wegen ihres Zielbahnhofs auch Lhasa-Bahn heißt, ist eines der größten Eisenbahnprojekte, die im 21. Jahrhundert fertiggestellt wurden.

Die Bahnlinie ist ein wahrer Segen für die Bewohner von Lhasa, denn sie hat die Frachtkosten in die Provinz mit einem Schlag halbiert.

Die Zugstrecke wurde in zwei Abschnitten errichtet. Der Abschnitt Xining-Golmud-Nanshankou ging 1984 in Betrieb. Der wesentlich aufwändigere Abschnitt Nanshankou-Lhasa umfasst eine Strecke von 1100 Kilometern und wurde 2005 fertiggestellt.

Diese Zugstrecke vereint gleich mehrere Weltrekorde: Sie ist die höchstgelegene Bahnstrecke der Erde und an ihr liegt auch der höchstgelegene Tunnel der Welt.

Im Westen folgt die Bahn den legendären Seidenstraßen und überwindet auf ihrem Weg nach Lhasa einen über 5000 Meter hohen Pass.

Auch Yaks können Sie auf Ihrer Reise bestaunen. Die typischen zentralasiatischen Rinder stehen am Yamdrok-Tso, dem größten Frischwassersee des nördlichen Himalaya.

Mit dieser Tibetbahn fahren auch die Gäste einer 19-tägigen Entdeckerreise "Overland durch den Himalaya". Einen Tag sind sie für die knapp zweitausend Kilometer unterwegs. Noch vor einigen Jahren hätten sie für diese Strecke drei Monate gebraucht.

Auch der Bahnhof in Lhasa hält einen Rekord, denn er ist der höchstgelegene Bahnhof der Welt.

Der Kontrast zum alten Tibet und der modernen Welt wird besonders am hochmodernen Bahnhof in Lhasa deutlich, der wie ein Flughafen, umgeben von dem archaischen Stil tibetanischer Festungen, wirkt.

Eine Tour auf den 5220 Meter hoch gelegenen Pang-La-Pass gibt bei guter Sicht den Blick auf die majestätischen Gipfel des Himalaya rund um den Mount Everest frei.

Die Entdeckerreise von Marco Polo ist ab 3179 Euro buchbar und findet vom 21. Oktober bis 8. November 2013 statt.