Trekking-Tour im Dunkeln: Klettern in einer Höhle

Ganz unscheinbar ist der Eingang zum Hölloch, ein Karst-Höhlensystem in der Schweiz. Es ist mit bislang über 200 Kilometer bekannter Länge das zweitlängste Höhlensystem in Europa und das achtlängste der Welt.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Rutschbahn: Gleich zu Beginn der Höhlenwanderung geht es am Seil steil bergab. Diese Rutschpartie macht auch den Erwachsenen Spaß!Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Feuchtkeller: Die hohe Luftfeuchtigkeit in der Höhle macht den Atem sichtbar. Am sichersten geht es auf dem Hosenboden weiter abwärts.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Klettersteig in der Tiefe: Zwischen den Rutschpartien führen Leitern in verschiedene unterirdische Ebenen.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Abgetaucht: Oft passen nur schlanke Körper in die Zwischenräume der Felsformation, die das Wasser geschaffen hat.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Und das Wasser ist zum Teil immer noch da: Ganz unerwartet stand das kühle Nass in der Höhle. Die Tour-Teilnehmer konnten sich durch Hangeln an der Felswand über den unterirdischen See retten. Normalerweise steht nur im Sommer Wasser im HöhlensystemZum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Eingekeilt: Auch Platzangst sollte man im Hölloch nicht haben.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Schwerstarbeit unter Tage: Mit Handschuhen, Stirnlampe und Anzug arbeiten sich die Höhlen-Kletterer unter der Erde vorwärts.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Doch die Mühe lohnt sich: Die Galeria 800 ist ein schwieriges aber sehenswertes Ziel. Die Decke ist mit zarten Stalagtiten übersät, zuvor muss man durch einen 800 Meter langen Gang gekrochen sein.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Überall heißt es aber: Nur gucken, nicht berühren. Das Wachstum der sensiblen Stalagtiten und Stalagniten beträgt nur etwa acht Millimeter in 100 Jahren - also lieber nur im Schein der Stirnlampe bestaunen.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Säulen der Schönheit: Wie schmucke Tempelfiguren stehen die Stalagniten vereinzelt in der Höhle versteckt.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Wohl verdient: Im Nachtlager angekommen wartet die Belohnung. Das Käsefondue haben sich alle nach harter Kletterei verdient. Unter der Erde schmeckt es nochmal so gut.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Nachtruhe im Biwak: Kein Laut, kein Licht. So schwarz und leise schläft es sich nur in einer Höhle. Doch nur wer einen dicken Schlafsack hat, friert nicht bei konstanten 6 ° C Grad.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

trax.de-Autorin Monika Neiheisser hat es geschafft: Durch dieses Loch durchzukriechen war Knochenarbeit. Hier passt kein Bierbauch durch.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch

Angeseilt: An steilen Stellen - ob hinauf oder hinab - hilft das Stahlseil wie bei einem Klettersteig in den Bergen.Zum Artikel: Trekking-Tour im Dunkeln - Klettern im Hölloch