t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Drachenbauer - Dem Himmel entgegen


Drachenbauer - Dem Himmel entgegen

News folgen
Flieg, Drache! Im Herbst sind die bunten Fluggefährte wieder überall am Himmel zu sehen.
1 von 8
Quelle: Franziska Koark

Flieg, Drache! Im Herbst sind die bunten Fluggefährte wieder überall am Himmel zu sehen.

Rainer Hoffmann entwirft in seiner Freizeit Drachen - hier zeigt er eine seiner neuen Kreationen.
2 von 8
Quelle: Franziska Koark

Rainer Hoffmann entwirft in seiner Freizeit Drachen - hier zeigt er eine seiner neuen Kreationen.

Die rote Windboje "Außenseiter" hat Rainer Hoffmann (rechts im Bild) entworfen und Rainer Kuhlmann produziert.
3 von 8
Quelle: Franziska Koark

Die rote Windboje "Außenseiter" hat Rainer Hoffmann (rechts im Bild) entworfen und Rainer Kuhlmann produziert.

Drachen sind vielmehr als nur ein Spielzeug für Kinder im Herbst. Entlang der Küsten hat sich eine Drachenszene etabliert. Auch für sie produziert die Handvoll Firmen, die in Deutschland auf den Drachenbau spezialisiert ist.
4 von 8
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Drachen sind vielmehr als nur ein Spielzeug für Kinder im Herbst. Entlang der Küsten hat sich eine Drachenszene etabliert. Auch für sie produziert die Handvoll Firmen, die in Deutschland auf den Drachenbau spezialisiert ist.

Elliot, Wolkenstürmer, Colours in Motion und Invento: Wer sich wirklich für einen Job im Drachenbau interessiert, sollte sich an eines dieser Unternehmen wenden.
5 von 8
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Elliot, Wolkenstürmer, Colours in Motion und Invento: Wer sich wirklich für einen Job im Drachenbau interessiert, sollte sich an eines dieser Unternehmen wenden.

Sie zählen zu den größeren Firmen in Deutschland, die Drachen noch selbst entwickeln und produzieren. Wer das Hobby zum Beruf machen möchte, und ins Drachengeschäft einsteigen will, hat es nicht leicht. Eine spezielle Ausbildung im Drachenbau gibt es nicht. Früher hat es an der Universität der Technischen Universität Berlin einmal einen Lehrstuhl Drachenbau gegeben. Doch heute ist das Handwerk aus der Mode gekommen.
6 von 8
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Sie zählen zu den größeren Firmen in Deutschland, die Drachen noch selbst entwickeln und produzieren. Wer das Hobby zum Beruf machen möchte, und ins Drachengeschäft einsteigen will, hat es nicht leicht. Eine spezielle Ausbildung im Drachenbau gibt es nicht. Früher hat es an der Universität der Technischen Universität Berlin einmal einen Lehrstuhl Drachenbau gegeben. Doch heute ist das Handwerk aus der Mode gekommen.

"Mitte der 90er Jahre gab es einen richtigen Boom mit den Drachen", erinnert sich Kuhlmann. Doch die Zeiten sind vorbei.
7 von 8
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

"Mitte der 90er Jahre gab es einen richtigen Boom mit den Drachen", erinnert sich Kuhlmann. Doch die Zeiten sind vorbei.

Ein kleiner Tipp von wanted.de: Drachensteigen mit der Liebsten, ob am Strand im Urlaub oder der Nordseeküste oder jetzt im Herbst am Stadtrand, macht gleich doppelt viel Spaß.
8 von 8
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Ein kleiner Tipp von wanted.de: Drachensteigen mit der Liebsten, ob am Strand im Urlaub oder der Nordseeküste oder jetzt im Herbst am Stadtrand, macht gleich doppelt viel Spaß.




Telekom