"Aidaprima"

Am 21. April 2016 erreicht die "Aidaprima" erstmals ihren Heimathafen Hamburg.

An diesen Anblick kΓΆnnen sich die Hamburger gewΓΆhnen. 39 Mal wird das Schiff in dieser Saison in der Hansestadt anlegen.

Die "Aidaprima" an den LandungsbrΓΌcken. Dank moderner ManΓΆvriertechnologie kann sich das Schiff alleine im Hamburger Hafenbecken bewegen, die beiden Schlepper sind nur eine VorsichtsmaΓnahme.

Die "Aidaprima" passiert zum ersten Mal die Elbphilharmonie.

Mit Spannung erwartet: Ende April 2016 geht die "Aidaprima" an den Start - rund ein Jahr spΓ€ter als geplant.

Nichts fΓΌr Menschen mit HΓΆhenangst: Auf zwei glΓ€sernen Skywalks kann man mehrere Decks nach unten aufs Wasser schauen.

Kuss aus der franzΓΆsischen KΓΌche: die Brasserie "French Kiss" ist komplett neu.

Nur wenig VerΓ€nderungen gibt es im Gourmet-Restaurant "Rossini", das Passagiere eventuell schon von anderen Aida-Schiffen kennen.

Viel AuΓenflΓ€che: Die "Aidaprima" bietet den Passagieren deutlich mehr Platz an der Sonne als bisherige Aida-Schiffe.

Aida will das neue Schiff fΓΌr mehrere Generationen interessant machen: Der Kidsclub wurde deutlich vergrΓΆΓert. Und kΓΌnftig werden auch Kinder ab einem halben Jahr betreut.

Bald auch mit Wasser: Der Racer ist eine Rutsche mit zwei RΓΆhren - Wettrennen ausdrΓΌcklich erwΓΌnscht.

14 verschiedene Kabinenkategorien gibt es . Auf dem Bild ist eine Panoramakabine auf Deck 16.

Der Besuch im Wellnessbereich mit Sauna ist kΓΌnftig nicht mehr kostenlos. Laut Reederei wΓ€re der Andrang sonst zu groΓ.

Highlight auf dem Patiodeck: zwei Infinitypools mit Blick in Fahrtrichtung.

Noch ohne Kussmund: Die neue "Aidaprima" schwimmt im Mai 2014 zum ersten Mal im Wasser.

Stolz prΓ€sentieren die Mitarbeiter der japanischen Werft Mitsubishi Heavy Industries Ltd. das neue Aida-Schiff. Damals konnten sie nicht ahnen, dass sich die Fertigstellung des Schiffes um ein Jahr verzΓΆgern wΓΌrde.

Mai 2014: Nach dem erfolgreichen Zuwasserlassen ging die "Aidaprima" auf eine einstΓΌndige Testfahrt zu einem anderen Dock am Rande Nagasakis.

Bilder aus dem Mai 2014: Bis zur Fertigstellung des neuen Kreuzfahrtschiffs ist noch viel zu tun.

Laut Reederei soll ein neues Rumpfdesign und umfassendes Filtersystem das Schiff effizienter und schadstoffΓ€rmer fahren lassen.