Die schönsten neuen Sportuhren

China dominiert weiter den Markt. Das zeigt sich beim Blick durch die heiligen Hallen, die Uhren werden daher kleiner. Dennoch müssen die Hersteller härter um das Geld der asiatischen Kundschaft kämpfen - günstigere Preise sind mitunter die Folge.

Wie immer sind auch in diesem Jahr viele Uhren in letzter Minute eingetroffen, bei vielen Herstellern herrschte noch ein wenig Unordnung. Alle Angaben über Preise sind somit mit Vorsicht zu genießen – vor allem, wenn neue Modelle erst in ein paar Monaten in den Markt gelangen.

Die TAG Heuer Carrera Calibre 5. Elegant, kaum mehr sportlich. Trotz des Namens, der an das Langstreckenrennen Carrera Panamericana quer durch Mexico erinnert. Diese Uhr wird ab 2200 Euro angeboten.

TAG Heuer Carrera Calibre CH80 Chronograph 41 Millimeter. Die Uhr ist eine Reminiszenz an die Linie aus dem Jahr 1963. Der Preis für den Auto-Chronografen in Tricompax-Anordnung der Totalisatoren wird sich wohl bei 5200 Franken oder etwa 4200 Euro bewegen.

Hier die gleiche Uhr als sogenannte Panda-Edition in weiß-schwarz. Die Uhr ist ab November zu haben.

Die Tudor Heritage Black Bay. Im Inneren schlägt das modifizierte ETA-Kaliber 2824. Für diese Uhr wird sich der Preis wohl bei 2500 Euro bewegen.

Im Gespräch mit wanted.de: Stephen Urquhart, Präsident von Omega.

Omega Seamaster 300 Co-Axial. Die Uhr ist mit komplett neuen Materialien ausgerüstet, interpretiert aber die Ikone der Taucheruhren ansonsten in den altbekannten Linien. Die auf Vintage eingeschworenen Kunden wird es freuen.

Omega Speedmaster Lunar Dust. Im Inneren der Bicompax-Uhr arbeitet das Co-Axial-Kaliber 9300. Als Preis für die Uhr nannte der Hersteller 9300 Euro.

Bentley GMT Light Body B04. Im Inneren arbeitet das Manufakturkaliber Breitling B04, die Gangreserve beläuft sich auf über 70 Stunden. Die 49 Millimeter Durchmesser schlagen sich dank des Titans nicht im Gewicht nieder. Der Preis: Rund 11.000 Euro.

Vize-Chef Jean-Paul Girardin nahm sich im Breitling-Pavillon Zeit für wanted.de

Die altneue Navitimer. Der Preis liegt bei rund 6900 Euro. Trotz der Größe besitzt die Uhr eine elegante Anmutung, eines der Flaggschiffe der Marke seit 1952.

Top-Neuheit von Breitling: Das Stück speichert die Take-Off und Landezeit aus 20 Flügen, lässt sich leicht zwischen den Zeitzonen umschalten kommt etwa ab September für rund 5500 Euro in den Handel.

Contograf von Eberhard & Co. Neue Materialien wie Keramik auf der drehbaren Lünette und das Metallband mit patentierter Déclic-Faltschließe bringen moderne Elemente. Einen Preis konnten wir hier noch nicht eruieren.