t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Wissenswertes rund um die Haltung von Fischen


Wissenswertes rund um die Haltung von Fischen

Platy: Idealer Fisch fΓΌr AnfΓ€nger
1 von 6
Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder

Zu Anfang ist es von Vorteil, wenn Sie sich erst mit der allgemeinen Aquariumpflege vertraut machen und pflegeleichte Fische halten. Zu diesem Zweck eignet sich der sogenannte Platy. Er gilt als anspruchsloser und leicht zu haltender Fisch, der sich in der Regel gut mit anderen Fischgattungen vertrΓ€gt. Der Platy stammt ursprΓΌnglich aus Mittelamerika und gehΓΆrt zur Familie der lebengebΓ€renden Zahnkarpfen. Sein Name ist eine Kurzform des veralteten Gattungsnamens Platypoecilius.

Hingucker im Aquarium: der Fadenfisch
2 von 6
Quelle: ARCO IMAGES/imago-images-bilder

Fadenfische oder auch Guramis sind pflegeleicht und sorgen für außergewâhnliche Effekte im Wasser. Die Süßwasserfische gibt es in groß und klein in ganz unterschiedlichen Farbtânen. Namensgebend sind die an lange FÀden erinnernden Bauchflossen des Fadenfischs. Sie dienen als Geschmacksorgan, mit dem die Fische Ihre Nahrung und andere GegenstÀnde erkennen kânnen.

Fischfutter kann auch selbst hergestellt werden
3 von 6
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Fischfutter aus dem Fachhandel ist oftmals sehr teuer. Deshalb lohnt es sich, das Futter einfach selbst herzustellen. Zudem kânnen Sie dieses an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Fische anpassen. Die Grundzutaten bilden stets verschiedene Mehlsorten, Kleie, Grieß oder Haferflocken. Auch gemahlene Nüsse, Trockenerbsen und Linsen sind geeignet. Da Fische Allesfresser sind, kânnen Sie auch Marzipan oder Fruchtaromen beimischen. Mit verschiedenen Gewürzen bringen Sie Abwechslung in den Speiseplan. Tipp: Damit das Futter im Wasser absinkt, kânnen Sie etwas Lehm, Sand oder Kies zugeben.

ZubehΓΆr fΓΌr das Aquarium: Pflanzen und Steine
4 von 6
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Das richtige Aquariumzubehâr sorgt für einen sicheren Blickfang im Wohnzimmer. ZunÀchst benâtigen Sie einen Wasserfilter sowie eine Heizung. Beleuchtungselemente setzen Ihr Aquarium erst richtig in Szene. Zum typischen Zubehâr eines jeden Aquariums gehâren Wasserpflanzen und der passende Bodenbelag. Dekoelemente aus Stein oder Holz sorgen für Abwechslung. Die Auswahl an Einrichtungszubehâr ist groß und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Fische die Mâglichkeit haben, sich zu verstecken und Unterschlupf zu finden.

Schnecken als "Fensterputzer"
5 von 6
Quelle: ARCO IMAGES/imago-images-bilder

Für die einen nützlicher "Fensterputzer", für die anderen lÀstige Plage. Die Posthornschnecke sorgt für ein sauberes Becken, indem sie Algen und abgestorbene Pflanzenteile frisst. Darüber hinaus fungiert sie als Indikator für die WasserqualitÀt. Ist diese schlecht, sammeln sich die Schnecken direkt unter dem Wasserspiegel. Zur Plage kânnen Posthornschnecken jedoch werden, wenn sie sich zu stark vermehren. Eine hÀufige Ursache ist ein Überfluss an Nahrung.

Algen im Aquarium
6 von 6
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Starkes Algenwachstum ist ein Anzeichen für ein biologisches Ungleichgewicht in Ihrem Aquarium. Der Algenbildung kânnen Sie mit wenigen Maßnahmen vorbeugen. Achten Sie erstens darauf, dass Ihr Aquarium nicht in der Sonne steht, da Sonneneinstrahlung die Algenbildung beschleunigt. Auch eine zu große Anzahl an Fischen begünstigt das Wachstum. Eine weitere mâgliche Ursache für Algenbildung ist eine mangelnde CO2-Versorgung. Tipp: Süßwasserkrebse sorgen dafür, dass Algen schnell aufgefressen werden und sich nicht so schnell wieder neu bilden.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website