Die sichersten Airlines laut JACDEC-Statistik 2015

Der JACDEC-Index einer Airline berechnet sich aus geflogenen Passagierkilometern und Zwischen- und Unfällen der vergangenen 30 Jahre. Je niedriger der Index, desto sicherer die Airline. Anfang 2015 hat Cathay Pacific Airways den niedrigsten und damit besten Sicherheitsindex von 0,006.

Auf Platz zwei der Unfallstatistik findet sich Emirates aus Dubai mit einem JACDEC-Index von 0,007.

EVA Air aus Taiwan kommt auf den dritten Platz. Der JACDEC-Sicherheitsindex steht bei 0,008.

Air Canada ist laut der Unfallstatistik die sicherste Airline, die nicht aus dem arabischen oder asiatisch-pazifischen Raum kommt.

KLM belegt in der Statistik Platz fünf und gilt damit zur Zeit als sicherste europäische Airline.

Im Vorjahr führte Air New Zealand die Statistik noch an, dieses Jahr muss sich die Airline mit Platz sechs zufrieden geben.

Die Traditionsairline Qantas aus Australien galt lange Zeit als sicherste Airline im JACDEC-Ranking. In diesem Jahr kommt sie auf Platz sieben.

Platz acht: Die chinesische Hainan Airlines machte im Vergleich zum Vorjahr acht Plätze gut.

Jetblue Airways ist der sicherste Vertreter aus den USA. In der JACDEC-Statistik liegt die Airline auf Platz neun.

Etihad Airways ist der zweite Vertreter aus den Emiraten, der in der Liste auftaucht. Platz zehn.

Die japanische All Nippon Airways steht in der diesjährigen Statistik auf Platz elf.

Die Lufthansa macht in der JACDEC-Unfallstatistik Plätze gut. Im Vorjahr noch Platz 18, dieses Jahr immerhin 12.