Couchsurfing im Iran

Die Zehn-Millionen-Metropole Teheran war Start- und Zielpunkt der Reise des Autors.

Couchsurfing im Iran schafft viele neue Kontakte: Hier ein Taxifahrer in der Provinz Kerman.

Abendstimmung am Meer im Iran. Trotz vieler Verbote und Einschränkungen versuchen junge Iraner ihr Leben mit kleinen Freiheiten lebenswerter zu gestalten. So auch einem unbeschwerten Strand-Spaziergang zu später Stunde.

Auf der Suche nach dem besten Motiv: Iranerinnen beim Fotografieren.

Zwischen Meiler und Meer: Badende Menschen am Strand vor dem Atomkraftwerk Bushehr im Iran.

Freundlich und offen: Couchsurfing-Gastgeber im Iran

Beim Couchsurfing lernte Stephan Orth viele Familien im Iran kennen.

Die Führer des Landes stets im Blick - eine Straße im Iran.

Frisch gefangen! Drei stolze Fischer im Iran.

Land und Leute hautnah erleben - das ist bei der Urlaubsform Couchsurfing möglich. Der Autor Stehan Orth hatte im Iran viele bleibende Eindrücke. Vermutlich werden bald Touristenbusse ausländische Besucher herankarren. Noch geht es jedoch sehr traditionell zu.

Teatime im Iran. Doch nicht nur Tee bekam der Autor während seiner Reise angeboten. Auch unerlaubten Alkohol konsumierten die Gastgeber mit ihrem Gast aus dem Westen.

Jungs beim Spielen im Iran. Die Bevölkerung des Landes ist jung - im Durchschnitt 27 Jahre alt.

Couchsurfing im Iran: Das war für Stephan Orth vielfach ein echtes Wagnis; oft verbunden mit sehr herzlichen Gastgebern.

Gesichter, die Geschichten erzählen. Die Freundlichkeit der Iraner hat den Autor tief beeindruckt.

Iran: Kurdische Schmuggler an der Grenze zum Irak.

Ein Bildhauer in seinem Atelier im Iran: Viele Aktivitäten der Bevölkerung im Iran sind im Westen völlig unbekannt.

Zwei Iranerinnen in einem Schnellrestaurant im Iran. Die Erfahrung von Autor Stephan Orth: Iraner wissen viel mehr über das westliche Leben, als Viele gemeinhin annehmen.

Gastgeber beim Couchsurfing im Iran.

Blick auf eine Moschee im Iran. Dier Islam ist allgegenwärtig im Land.

Iranerinnen sind oft sehr gepflegt und auffällig geschminkt, so die Erfahrung von Stephan Orth während seiner Tour durch das Land.

Zwischen Tradition und Moderne - so erlebt der Autor die Menschen im Iran. Hier zu sehen: ein Junge vor einem Bild mit Ayatollah Khomeini.

Unterwegs im Iran: Überholmanöver trotz Überhang. Ein Tagestrip führt Stephan Orth von Kerman aus in die Wüste.

Weites schönes Land Iran! Auf seiner Reise gewann Stephan Orth überraschende Einblicke in das für ihn zuvor fremde Land.