t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Von Frozen Yoghurt bis Wassereis: Diese Eissorten sollten Sie probieren


Von Frozen Yoghurt bis Wassereis: Diese Eissorten sollten Sie probieren

Ob Milch-, Frucht- oder Wassereis: FΓΌr jeden Geschmack etwas dabei
1 von 7
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Mit gutem Gewissen schlemmen: Zwei Kugeln Eis am Tag sind laut ErnÀhrungsberatern kalorienmÀßig unbedenklich. Eis essen macht sogar glücklich, wie Forscher des Psychiatrischen Instituts in London herausgefunden haben. Welche Eissorten Sie diesen Sommer unbedingt testen sollten und wie Sie die italientische SpezialitÀt leicht selber machen kânnen, verraten wir Ihnen in dieser Foto-Show.

Unschlagbares Trio: Erdbeereis, Vanilleeis und Schokoeis
2 von 7
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Unschlagbares Trio: Nach wie vor gehΓΆren die Klassiker Erdbeere, Vanille und Schoko zu den beliebtesten Eissorten hierzulande. Laut UNITEIS, dem Verband der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland, gingen diese zehn Sorten im letzten Jahr am hΓ€ufigsten ΓΌber die Theke: Schokolade, Vanille, Haselnuss, Stracciatella, Erdbeere, Joghurt, Latte Macchiato, Amarena, Mango und Maracuja. Aber auch bei exotischen Sorten wie Basilikum oder Schoko-Chili steigt die Nachfrage. Alles in allem schleckt jeder Deutsche fast acht Liter Eis pro Jahr.

Frozen Yoghurt: Naschen fΓΌr Figurbewusste?
3 von 7
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Frozen Yoghurt ist der Eis-Trend schlechthin und gilt zudem als kalorienarme Alternative zu normalem Speiseeis. Das stimmt aber nur zum Teil: Da zur Herstellung des Desserts Joghurt anstelle von Sahne verwendet wird, ist der Fettgehalt auf jeden Fall geringer. Der Kaloriengehalt ist jedoch in etwa gleich hoch wie bei Frucht- oder Milcheis (je nach Sorte zwischen 100 und 170 Kalorien pro 100 Gramm,) da Frozen Yoghurt meist viel Zucker enthÀlt. Zudem wird die Leckerei oft mit Kekskrümeln oder Schokosoße garniert. Wer alternativ auf frische Früchte als Topping zurückgreift, kann durchaus mit gutem Gewissen naschen.

Sorbets schmecken fruchtig und erfrischend
4 von 7
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Ob klassisches Zitronensorbet, fruchtige Beerensorbets oder eine Variante mit Champagner – die aus Fruchtsaft und Zucker hergestellte, halb gefrorene KΓΆstlichkeit schmeckt nicht nur an heißen Sommertagen herrlich fruchtig und erfrischend. Das Beste: Sie kΓΆnnen Sorbets ganz einfach ohne Eismaschine im Gefrierfach herstellen. PΓΌrieren Sie dazu 600 Gramm der von Ihnen gewΓ€hlte Frucht mit 100 Gramm Zucker und geben Sie die Masse in einem flachen GefÀß in den TiefkΓΌhler. Nach etwa vier Stunden ist das Sorbet fertig, denken Sie daran es wΓ€hrend des Gefrierens regelmÀßig durchzurΓΌhren.

Eis am Stiel - eine kalorienarme Erfrischung
5 von 7
Quelle: pit-platzhalter-bilder

Mit rund 40 bis 60 Kalorien pro 100 Gramm ist Wassereis mit Abstand die kalorienÀrmste Erfrischung. Mithilfe kleiner Eisformen kânnen Sie die kühle Leckerei zuhause selbst aus Fruchtsaft oder anderen GetrÀnken herstellen. Zu einer besonderen Vitaminbombe wird das Eis am Stiel, wenn Sie püriertes Obst verwenden. Nach etwa einem Tag im Gefrierfach kânnen Sie Ihr selbstgemachtes Wassereis genießen.

Steigende Nachfrage: vegane Eiscreme
6 von 7
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Laut dem Vegetarierbund Deutschland ernΓ€hrt sich in Deutschland rund ein Prozent der Einwohner vegan, verzichtet also auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Dieser Trend geht auch an den Eisherstellern nicht spurlos vorΓΌber: Ob Schokolade, Haselnuss oder Vanille, mittlerweile finden sich in vielen Eisdielen und auch im Lebensmitteleinzelhandel vegane Eissorten, die mit Sojamilch, Mandelsahne oder Lupineneiweis hergestellt werden.

So kΓΆnnen Sie Eis mit wenigen Zutaten selber machen - ganz ohne Eismaschine
7 von 7
Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder

Ganz ohne Eismaschine: Die einfachste Variante Eis mit nur wenigen Zutaten herzustellen ist das Pürieren von tiefgefrorenen Früchten (500 Gramm), beispielsweise Heidelbeeren, Himbeeren oder Waldfrüchte, und Sahne (400 Milliliter). Mixen Sie die Zutaten solange, bis eine cremige Masse entsteht. Figurbewusste Eisesser kânnen die Sahne auch durch Joghurt oder Milch ersetzen. Zum Süßen geben Sie etwas Puderzucker oder Honig dazu. Sie kânnen das cremige Eis entweder direkt genießen oder im Gefrierfach fest werden lassen.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website