Erfahrungsbericht Kuba

Das Hotel "Blau" in Varadero: Große All-Inclusive-Hotels haben sich die besten Plätze gesichert. Diese sind vor allem groß und laut. Ruhe suchen Urlauber hier vergebens.

Wer mehr Idylle am Strand sucht, muss eine Kuba vorgelagerte Insel bereisen - wie zum Beispiel Cayo Largo.

Viele Touristen kommen wegen des morbiden Charmes nach Kuba. Der Übergang zu "Bruchbuden" ist jedoch fließend.

Und so sieht auch die Destillerie des hier so beliebten Rums "Havanna Club" alles andere als frisch aus. (Riecht übrigens so, wie es aussieht.)

Aber es gibt sie noch: Die alten Bauwerke mit kubanischem Charme.

So zum Beispiel das Kapitol in Havanna, das bis 2018 renoviert wird.

Ein kommunistischer Supermarkt: Hier gibt es nicht viel - mal abgesehen von fotografierenden Touristen und Kubanern, die wiederum fotografierende Touristen übers Ohr hauen wollen.

Die für Kuba so bekannten Oldtimer warten in jeder Hotelauffahrt auf zahlungswillige Fahrtgäste. Meist ist jedoch nur noch die Karosserie (und auch nur in Teilen) vom Original.

So kann es schon mal passieren, dass Kuba-Reisenden in einem Urlaub dreimal das Taxi kaputt geht.
![Seit dem Jahr 1982 ist die Altstadt, La Habana Vieja, Unesco-Welterbe.[2] Seit dem Jahr 1982 ist die Altstadt, La Habana Vieja, Unesco-Welterbe.[2]](https://images.t-online.de/2021/09/76683594v3/0x0:1920x1281/fit-in/1920x0/seit-dem-jahr-1982-ist-die-altstadt-la-habana-vieja-unesco-welterbe-2.jpg)
Die Altstadt von Havanna, La Habana Vieja, gehört seit 1982 zum Unesco-Welterbe. Das ist schön. Weniger schön: Kubanerinnen in traditionellen Kostümen, die sich mit Vorliebe aufs Foto drängeln, um anschließend Geld zu verlangen.

Gegen Bezahlung zeigen auch Zigarren-Dreherinnen gerne ihre Arbeit.

Wer hier den Flair der Kolonialzeit spüren möchte, muss sich mit viel Fantasie die Inszenierungen für Touristen drumherum wegdenken.

Selbst für das Fotografieren bestimmter Denkmäler verlangen die Kubaner Geld. Kleiner Tipp: Weiter weg fahren und das Denkmal mit einem Teleobjektiv trotzdem fotografieren.

Fazit: Kuba ist ein Land für Menschen mit viel Vorstellungsvermögen und einem Hang zum Morbiden - oder Partyurlauber, die günstig viel Sonne und Alkohol genießen möchten. Für Ruhesuchende und Ästheten eignen sich andere Inseln in der Karibik besser.