t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Zehn Tipps und Tricks rund ums Ei


Zehn Tipps und Tricks rund ums Ei

Gekochtes Ei
1 von 10
Quelle: Christin Klose/dpa-tmn

Eier enthalten viele wichtige Vitamine. Zum Beispiel Vitamin A: Das ist gut fΓΌr die Augen, aber auch fΓΌrs Immunsystem und fΓΌr die Haut. Andere Vitamine im Ei unterstΓΌtzen den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. Dazu kommt ein Viertel des Tagesbedarfs an Phosphor. Auch Eisen, Zink und Jod finden sich im Ei – und natΓΌrlich Eiweiß.

Eier im KΓΌhlschrank
2 von 10
Quelle: lovro77/Getty Images

Eier sind mindestens 28 Tage nach dem Legedatum haltbar. Bewahren Sie Eier im Eierfach des KΓΌhlschranks am besten mit dem spitzeren Ende nach unten auf. So halten sie sich lΓ€nger, weil die Luftkammer dann oben ist.

Eier
3 von 10
Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Experten empfehlen, in der Regel nicht mehr als drei Eier pro Woche zu essen. Wer gesund und fit ist, kann aber – zum Beispiel an Ostern – auch mal mehr Eier essen.

Eier im Wasserglas
4 von 10
Quelle: Steinach/imago images

Ob ein Ei frisch ist, lΓ€sst sich ganz einfach testen. DafΓΌr fΓΌllen Sie ein Glas mit Wasser und geben ein Ei hinein. Bleibt das Ei am Boden, dann ist es frisch. Ein Ei, das ganz oben im Wasserglas schwimmt, sollten Sie nicht mehr verzehren.

Ei weich kochen
5 von 10
Quelle: flyingv43/Getty Images

Wenn Sie ein Ei weich kochen mΓΆchten, dann schrecken Sie es nach dem Kochen grΓΌndlich unter kaltem Wasser ab. Das Ei kΓΌhlt dadurch aus und der Garvorgang wird gestoppt. So bleibt das Ei weich.

Spiegeleier
6 von 10
Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Die richtige Pfanne ist für das Zubereiten von Spiegeleiern wichtig. Braten Sie die Eier am besten in einer beschichteten Pfanne, dann klebt das Eiweiß nicht am Pfannenboden fest und das Ei gleitet nach dem Braten ohne Mühe auf den Teller.

RΓΌhrei
7 von 10
Quelle: Andrea Warnecke/dpa/tmn

Eine klassische Eierspeise nicht nur zu Ostern ist RΓΌhrei. Besonders locker wird es, wenn Sie die Eiermasse vorsichtig mit einem Pfannenwender ΓΌber den Pfannenboden schieben, sodass sich das Ei nicht festsetzt.

Omelett
8 von 10
Quelle: Karaidel/Getty Images

Die richtige Temperatur der Pfanne ist beim Zubereiten von Omeletts von großer Bedeutung. Mit einem Trick kânnen Sie sie ganz einfach ermitteln: Geben Sie einen Tropfen der aufgeschlagenen Eiermasse in die Pfanne. Zieht er sich sofort zusammen, ist die Pfanne zu heiß. Passiert nichts, ist die Pfanne zu kalt. Wenn der Tropfen anfÀngt, leicht zu stocken, hat die Pfanne die richtige Temperatur.

Ostereier
9 von 10
Quelle: Christin Klose/dpa-tmn

Bunte Eier dΓΌrfen in die Biotonne, solange sie mit Lebensmittelfarben versehen wurden – denn Eierschalen bestehen ΓΌberwiegend aus Kalk.

Osterei
10 von 10
Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Wer zu Ostern feines Tafelsilber deckt, sollte es nicht für Eier verwenden. GerÀt Eiweiß mit Silber in Kontakt, beginnt das Ei zu stinken und nach Metall zu schmecken. Außerdem lÀuft das Silber schwarz an. Grund ist eine chemische Reaktion bei der Silbersulfid entsteht. Für die Ostereier eignen sich daher besser Edelstahllâffel.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website