Quiches und Tartes, die Liebeserklärungen aus dem Ofen

"Tartes. Von Genuss und Gemeinschaft. Saisonale Rezepte für jede Jahreszeit", Norbert Krüger, Risa Nagahama, Joerg Lehmann, Elsa Publishing, 208 Seiten, 36 Euro, ISBN: 978-3948859015.

Bei einer Tarte Tatin kommt zuerst die Füllung mit einer Karamellschicht in die Form - hier mit Artischocken - und wird dann erst mit Teig bedeckt.

Die Quiche Caro wird aus Blätterteig, Bergkäse, Weißwein, Räucherspeck, Lauch, Butter, Sahne, Ei und Schnittlauch zubereitet.

Für die Rharbarber-Tarte kommen auch noch Mandeln in den Mürbeteig. Die Füllung besteht aus Eigelb, Schmand, Sahne, Zucker und Rhabarber.

"Quiches", Cora Wetzstein, Buchcover Quiches, Gräfe und Unzer Verlag, 64 Seiten, 9,99 Euro, ISBN-13 : 978-3833866180.

Statt einem Mürbeteig ist Knäckebrot die Grundlage für den Rote-Bete-Cheesecake mit Knäcke-Walnuss-Crunch.

Grundlage von Quiches und Tartes ist ein guter Mürbeteig. Er besteht aus Mehl und Fett - meistens Butter -, Salz und häufig etwas Ei. Aber Vorsicht: Der Teig sollte schnell verarbeitet und nicht zu lange geknetet werden. Sonst wird er hart und nicht mürbe.

Die Endivien-Grogonzola-Tarte mit Nussknusper gehört zu Cora Wetzsteins Favoriten: Die Kochbuchautorin mag die Kombi aus der bitteren Endivien-Note mit dem Gorgonzola.

Ein Klassiker der französischen Küche ist eine Quiche Lorraine. Sie ist die perfekte Liaison aus Mürbeteig, Speck und Sahne.