Das ist die Stiftung Warentest
1964 wurde die Stiftung Warentest auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegrΓΌndet. Stifterin und Satzungsgeberin ist die Bundesrepublik Deutschland.
Die Aufgabe der Stiftung ist es, Verbraucher unabhΓ€ngig und objektiv durch vergleichende Tests von Waren und Dienstleistungen in ihren Kaufentscheidungen zu unterstΓΌtzen.
Die Testergebnisse verΓΆffentlicht die Stiftung Warentest in der Zeitschrift "test".
Das erste Heft erschien im Jahr 1966 (rechts). Darin wurden die Ergebnisses einer PrΓΌfung von NΓ€hmaschinen publiziert. Das linke Heft stammt aus dem Jahr 1968.
Pro Jahr lΓ€sst die Stiftung Tausende Produkte in ΓΌber 100 Warentests prΓΌfen. Sie testete bereits Spielzeug, Waschmaschinen, OlivenΓΆl, TaschentΓΌcher oder auch so Kurioses wie aufblasbare Schlitten oder FKK-Urlaube.
Hersteller kΓΆnnen fΓΌr ihre Produkte mit dem Siegel der Stiftung Warentest werben β aber nur, wenn sie eine Lizenz erworben haben und nur eine begrenzte Zeit lang.