t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Die Küche brennt: schnelle und leckere Rezepte


Die Küche brennt: schnelle und leckere Rezepte

News folgen
Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Die Köche vom Foodblog "Die Küche brennt" haben auch immer ein paar Küchentricks parat.
1 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Die Köche vom Foodblog "Die Küche brennt" haben auch immer ein paar Küchentricks parat.

Hackfleischauflauf: Cherrytomaten machen die Zucchini-Cannelloni besonders saftig.
2 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Rezept für Hackfleischauflauf: Cherrytomaten machen die Zucchini-Cannelloni besonders saftig.

Spätzle-Pfanne mit Pfifferlingen: Das Gericht ist in nur 27 Minuten fertig.
3 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Spätzle-Pfanne mit Pfifferlingen: Das Gericht ist in nur 27 Minuten fertig.

Zitronen-Lachs mit überbackenen Fächerkartoffeln: Der Fisch und die Beilage können parallel zubereitet werden.
4 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Zitronen-Lachs mit überbackenen Fächerkartoffeln: Der Fisch und die Beilage können parallel zubereitet werden.

Spaghetti mit Champignons: Dieses Gericht gelingt mit minimalem Aufwand.
5 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Spaghetti mit Champignons: Dieses Gericht gelingt mit minimalem Aufwand.

Marmorkuchen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen ihn für t-online.de auf. Eine Geheimzutat macht unseren Kuchen extra saftig.
6 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Marmorkuchen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen ihn für t-online.de auf. Eine Geheimzutat macht den Kuchen extra saftig.

Seit Ende 2016 berichten Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) direkt aus ihrer Küche.
7 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Seit Ende 2016 berichten Ann-Kathrin und Christian (verliebt, verlobt, verheiratet) direkt aus ihrer Küche.

Das Rezept für einen klassischen Nudelsalat nach der Art von Ann-Kathrins Oma ist das erste, das die beiden Foodblogger auf t-online.de präsentieren.
8 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Das Rezept für einen klassischen Nudelsalat nach der Art von Ann-Kathrins Oma ist das erste, das die beiden Foodblogger auf t-online.de präsentieren.

Ann-Kathrin ist in der Küche für alles rund ums Backen zuständig. Sobald es ans Grillen oder um Getränke geht, kommt Christian ins Spiel.
9 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"

Ann-Kathrin ist in der Küche für alles rund ums Backen zuständig. Sobald es ans Grillen oder um Getränke geht, kommt Christian ins Spiel.

Zwetschgentörtchen: Zum Schluss werden sie mit Puderzucker bestreut.
10 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"

Rezept für Zwetschgentörtchen: Zum Schluss werden sie mit Puderzucker bestreut.

Es ist der Salat, den Salathasser lieben werden: Der Burger im Glas ist schnell gemacht und sorgt garantiert für neidische Blicke.
11 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Es ist der Salat, den Salathasser lieben werden: Der Burger im Glas ist schnell gemacht und sorgt garantiert für neidische Blicke.

Ann-Kathrin und Christian gehen auch auswärts essen. Dabei darf es gerne bio, regional und saisonal sein.
12 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"

Ann-Kathrin und Christian gehen auch auswärts essen. Dabei darf es gerne bio, regional und saisonal sein.

Ciabatta im Brotkorb: Auf einem Pizzastein gebacken wird der Boden besonders knusprig.
13 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"

Rezept für Ciabatta: Auf einem Pizzastein gebacken wird der Boden besonders knusprig.

Erdbeer-Prosecco-Margarita: Für das Getränk benötigen Sie nur wenige Zutaten.
14 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder

Erdbeer-Prosecco Margarita: Für das Getränk benötigen Sie nur wenige Zutaten.

So einfach, aber auch so gut – das trifft auf dieses Rezept für Grillspieße mit Bockwürsten auf jeden Fall zu. Einem entspannten Grillabend mit Freunden steht dann nichts mehr im Wege!
15 von 15
Quelle: "Die Küche brennt"

So einfach, aber auch so gut – das trifft auf dieses Rezept für Grillspieße mit Bockwürsten auf jeden Fall zu. Einem entspannten Grillabend mit Freunden steht dann nichts mehr im Wege!



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom