Von Prag bis Pilsen

1 von 10
Quelle: dpa/Czech TourismSeit 2011 wird im Kloster Brevnovsky wieder Bier gebraut.

2 von 10
Quelle: dpa/Czech TourismEs ist zwar sehr touristisch, aber einen Besuch wert: das Pilsner-Urquell-Museum.

3 von 10
Quelle: Czech Tourism/dpaOhne guten Hopfen gibt es kein gutes Bier.

4 von 10
Quelle: dpa/Czech TourismBesucher der Gegend können die verfallene Burg von Kamyk bewundern oder zum Eisberg wandern.

5 von 10
Quelle: Markus Münch Pauli/dpaZatec ist weit über die grenzen Tschechiens für sein Bier bekannt und hier steht sogar ein Hopfenfeld mitten im Ort.

6 von 10
Quelle: dpa/tmn/Markus Münch-PauliSabina Zakova ist die Geschäftsführerin der Brauerei Labut.

7 von 10
Quelle: dpa/tmn/Markus Münch-PauliDas "Groll" trägt seinen Namen, weil hier der Erfinder des Pils seine erste Wirkungsstätte hatte.

8 von 10
Quelle: dpa/tmn/Markus Münch-PauliZatec ist ein weltweit bekanntes Hopfenanbaugebiet.

9 von 10
Quelle: dpa/tmn/Markus Münch-PauliDie unzählbaren Biersorten zeugen von einer sehr langen Biertradition.

10 von 10
Quelle: dpa/Czech TourismDas tschechische Bier ist auf der ganzen Welt bekannt und beliebt.