"MS Europa" und "MS Europa 2" im Vergleich
Seit sie das erste Mal zur See fuhr dominierte die "MS Europa" jedes Jahr die Rangliste des KreuzfahrtfΓΌhrers "Berlitz Complete Guide to Cruising".
Die "MS Europa 2" wurde 2013 in Dienst gestellt und lΓΆste ihr Schwesterschiff im renommierten Berlitz-Ranking gleich als bestes Kreuzfahrtschiff der Welt ab.
Auf der "MS Europa" dominiert in Aufmachung und Design klassische Eleganz, wie etwa hier die "Penthouse Suite".
Auf der "MS Europa 2" ist dagegen alles etwas moderner, heller und luftiger - wie hier in der Spa Suite. Zudem haben alle Suiten eine Veranda, auf der "MS Europa" nur vier FΓΌnftel.
Das Hauptrestaurant in der "MS Europa" erinnert mit seinen fΓΌr ein Schiff hohen Decken an einen Atlantikliner vergangener Tage.
Hohe Decken gibt es auch im Hauptrestaurant der "MS Europa 2", allerdings ist es moderner eingerichtet.
Der Poolbereich der "MS Europa" kann bei schlechtem Wetter zum Teil ΓΌberdacht werden.
Bei der "MS Europa 2" lΓ€sst sich dagegen das komplette Pool-Areal vor Wind und Wetter schΓΌtzen.
Die Lounge der "MS Europa" schafft eine angenehme ClubatmosphΓ€re, in der hochklassige GastkΓΌnstler auftreten.
Dagegen die Jazzbar der "MS Europa 2". Auf dem neuern Schiff gibt es ein zusΓ€tzliches zweistΓΆckiges Theater.
Zwar bietet die "MS Europa" auch Kinderbetreuung, doch die sehr traditionellen Regeln kΓΆnnen bei den Kleinen zu Frust fΓΌhren.
Liebevoll gestaltet: Der Kids-Club fΓΌr die vier bis zehnjΓ€hrigen auf der "Europa 2".
Der Spa-Bereich der "MS Europa" geht bei Kreuzfahrttester Thomas P. Illes als "solide" durch.
Dagegen entspannt man sich auf der "MS Europa 2" auf 1000 Quadratmetern zeitgemΓ€Γ.