Citroën Numéro 9 / Metropolis

Concept Car Numéro 9 - aus dieser Studie könnte der DS9 werden.

Gegenüber der Studie Metropolis wurde das Design komplett umgekrempelt.

Statt scharfem Raubvogel-Blick gibt es nun umlaufende LED-Leisten.

Der Chromgrill zieht sich bis in die Scheinwerfer.

Der verkleinerte Kühlergrill ist nun verglast.

Bei 4,93 Metern Länge und 1,94 Metern Breite verfügt Nummer 9 über einen drei Meter langen Radstand.

Die Aluräder im Turbinenschaufel-Design sind 21 Zoll groß.

Shooting Brake statt Limousine - die DS-Reihe setzt auch in Zukunft auf Crossover.

Hinten fällt der riesige Dachspoiler auf. Vom Metropolis bleibt noch das angedeutete Stummelheck.

Der Hybridantrieb bietet eine Gesamtleistung von 295 PS.

Rein elektrisch geht es mit 70 PS und einem Drehmoment von 200 Newtonmetern an den Hinterrädern 50 Kilometer weit, bevor sich vorne der 1,6-Liter-Benziner mit 225 PS dazu schaltet.

Insgesamt liegt der Verbrauch laut Hersteller bei 1,9 Litern auf 100 Kilometern.

Gezeigt wird der Citroën Concept Car Numéro 9 auf der Peking Motor Show 2012.

Wann der Citroën DS9 in Serie geht, ist noch nicht bekannt.

Citroën Metropolis - so sah die erste Studie zum neuen DS9 aus.

Die Oberklasse-Studie von 2010 präsentiert sich extrem flach und dynamisch.

Die Front des Citroën Metropolis birgt einen gewaltigen Kühlerschlund, schmale Scheinwerfer und eine stark konturierte Motorhaube.

Die 5,30 Meter lange Luxuslimousine trägt gegenläufig angeschlagene Türen und ein Stummelheck.

Markante Lufteinlässe und große Räder im Turbinenschaufeldesign geben dem großen Citroën eine sehr sportliche Optik.

Angetrieben wird die Studie von einem 2,0-Liter-V6-Benziner mit 272 PS, in Kombination mit einem Elektromotor soll die Leistung 440 PS betragen.

Der Metropolis trägt Gene der DS: Da ist sie wieder, die konkave Heckscheibe.

Das kraftvolle Heck des Citroën Metropolis zeigt einen stark ausgeformten Kofferraumdeckel.

Nachts erstrahlen am Heck des Citroën Metropolis drei LED-Streifen.

Als Citroën DS9 könnte der flache Viertürer wieder in der Oberklasse mitmischen.