Diese Autos kamen 2010 auf weniger als 100 Zulassungen

Platz 33: Der Lada 2170 verkaufte sich 99 Mal.

Platz 32: 99 Kunden entschieden sich 2010 für einen gut 140.000 Euro teuren Wiesmann Roadster.

Platz 31: Der 214 PS starke Alpina D3 Biturbo wurde 98 Mal gekauft.

Platz 30: Der kleine Daihatsu Copen verlässt die große Autobühne. 2010 wollten ihn immerhin noch 94 Kunden haben.

Platz 29: 2010 lief die Produktion des Mitsubishi Grandis aus. Der Van fand 92 neue Kunden.

Platz 28: 86 Mal verkaufte Lamborghini seinen Sportwagen Gallardo.

Platz 27: Im Sommer 2009 eingestellt, kam der Mittelklässler Cadillac BLS 2010 noch auf 85 Zulassungen.

Platz 26: Aston Martin DB9 - der V12-Sportler wurde 83-mal verkauft. Er kostet gut 150.000 Euro.

Platz 25: Der knallharte Sportwagen Lotus Elise fand 84 Käufer.

Platz 24: Nur 82 neue Kunden fand der Mittelklässler Chevrolet Epica.

Platz 23: Das Hyundai Coupé wurde 2010 nur 81 mal verkauft. Die Produktion endete im Herbst 2009. Der Nachfolger Genesis Coupé steht schon in den Startlöchern.

Platz 22: Keine Chance hat hierzulande die Toyota-Oberklasse Lexus LS - nur 80 Käufer. Mercedes und BMW verkauften jeweils über 5000 Modelle ihrer großen Limousinen.

Platz 21: Der Ferrari F430 wurde vom California abgelöst und fand letztes Jahr immerhin noch 73 Käufer in Deutschland.

Platz 20: Der etwa 250.000 Euro teure Aston Martin DBS wurde 2010 immerhin 69 Mal verkauft.

Platz 19: 69 Mal verkaufte Nissan den Pick-up Navara.

Platz 18: Der Peugeot 607 wird durch den 508 abgelöst. Nur 62 Kunden wollten das Topmodell der Franzosen 2010 kaufen.

Platz 17: Bis 2008 wurde der Lancia Phedra angeboten. Er fand 2010 immerhin noch 61 Käufer

Platz 16: Der Infiniti G37 fand 2010 59 neue Käufer.

Platz 15: Immerhin auf 53 Zulassungen brachte es das kantige SUV Cadillac SRX.

Platz 14: Der SLR ist tot, es lebe der SLS! Trotzdem fanden sich 2010 noch 46 Käufer für den Supersportwagen vom Mercedes und McLaren.

Platz 13: Den Ssangyong Musso kennt fast keiner hier - wie auch: Der Wagen wurde nur 43 Mal verkauft.

Platz 12: 41 Zulassungen im Jahr 2010: Im Frühjahr 2009 wurde der Vertrieb des Retro-Kleinwagens in Deutschland eingestellt.

Platz 11: Die Nissan-Oberklasse Infiniti ist bei uns nicht besonders beliebt. Der EX37 brachte es auf 38 neue Kunden.

Platz 10: Der Mercedes CLK wurde bereits 2009 von E-Klasse Cabrio und Coupé abgelöst. 37 Zulassungen 2010.

Platz 9: Den Chevrolet Rezzo wollten 2010 nur 36 Kunden kaufen.

Platz 8: Nur 36 Mal fand der Ford Mustang hierzulande einen Käufer - das Pony Car muss importiert werden und ist bei uns deutlich teurer als in den USA.

Platz 7: Im Herbst 2009 wurde der Honda FR-V eingestellt. Demzufolge brachte er es letztes Jahr nur auf 33 Zulassungen.

Platz 6: Koreanische Autohersteller wie Kia und Hyundai sind bei uns auf dem Vormarsch, das kann man von Ssangyong nicht behaupten. Vom Modell Kyron wurden gerade einmal 31 Stück verkauft.

Platz 5: Auch der Ssangyong Actyon hat 2010 nur 28 neue Käufer gefunden. Das Design des Crossover ist aber auch wirklich nicht massenkompatibel.

Platz 4: SUV verkaufen sich nach wie vor gut - aber nicht so brachiale Geländegänger wie der Nissan Patrol - nur 24 Zulassungen 2010.

Platz 3: Für den Hummer fällt der Hammer - die Marke wurde abgewickelt. In Deutschland haben sich für den H2 nur 19 Käufer gefunden.

Platz 2: Der exotische Chrysler Saratoga wurde bei uns ganze 13 Mal verkauft.

Platz 1: Der Honda S2000 brachte es 2010 auf gerade einmal 8 Zulassungen. Der Roadster wurde 2009 eingestellt.